Freitag, 31. Oktober 2025

Sulgen. Ein Vierteljahrhundert Thurgauer Jodelspatzen: Am Sonntag, 9. November, feiern Kinder und Jugendliche das 25-jährige Bestehen mit einem Jubiläumskonzert in der evangelischen Kirche Sulgen. Chorleiterin Anita Sturzenegger blickt voller Stolz und Dankbarkeit auf diesen besonderen Tag.

Wenn am Sonntag, 9. November, um 14 Uhr die ersten Jodelklänge durch die evangelische Kirche Sulgen hallen, dann wird Geschichte geschrieben: 25 Jahre Thurgauer Jodelspatzen – ein stolzes Jubiläum, das mit einem abwechslungsreichen Konzert gefeiert wird. «Es ist unglaublich schön zu sehen, wie man den Kindern eine so wichtige und schöne Tradition weitergeben kann», sagt Chorleiterin Anita Sturzenegger aus Berg TG. Die 23-Jährige teilt die musikalische Leitung mit Pascal Miller aus Erlen – beide engagieren sich mit Herzblut für den Nachwuchs.

Verschobenes Jubiläum

«Eigentlich hätten wir schon das 20-Jahr-Jubiläum feiern wollen», erzählt Sturzenegger. «Doch im Jahr 2020 musste dieser Anlass coronabedingt ausfallen. Deshalb war es uns umso wichtiger, jetzt einen feierlichen Anlass zu planen.» Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen: Neben den Thurgauer Jodelspatzen treten auch Klancanto sowie das Flöten­ensemble Allegra auf. Ein vielfältiges Programm erwartet das Publikum: Traditionelle, lustige, moderne und sogar überraschende Stücke wurden vorbereitet. Und ausnahmsweise sind die Thurgauer Jodelspatzen nicht nur gesanglich, sondern auch instrumental unterwegs. Die Wochen vor dem Konzert sind geprägt von intensiven Proben und grosser Vorfreude. «Die Kinder planen ihre Zeit zwischen Schule und Freizeit sorgfältig, um jede Woche an den Proben teilnehmen zu können. Das ist nicht selbstverständlich und zeigt, wie motiviert sie sind», betont Sturzenegger.

Mit Freude und Herz

Dass die Chorleiterin selbst einmal als Jodelspatz auf der Bühne stand, hilft ihr heute in ihrer Arbeit. «Früher stand ich auf der anderen Seite. Jetzt kann ich mich gut in die Kinder hineinversetzen und weiss, wie sie denken.» Sie versucht, ihnen das Jodeln so zu vermitteln, wie es ihr damals von den langjährigen Dirigentinnen Carina und Joli Felix beigebracht wurde – verständlich, mit Freude und Herz. Ein besonderer Höhepunkt der Vorbereitung war das Probenwochenende im September. Da es im Sommer einige Wechsel gab, habe man eine ganz neu durchmischte Gruppe. In diesen zwei Tagen seien die Kinder zu einer harmonischen Gemeinschaft zusammengewachsen. Das war für die Leitung ein riesiger Erfolg und bestärkt sie in ihrer Arbeit: «Wenn ich sehe, wie die Kinder beim Proben plötzlich von selbst anfangen zu jodeln, einfach weil sie sich wohlfühlen, dann weiss ich: Genau deshalb machen wir das.»

Kinder voller Begeisterung

Die jungen Sängerinnen und Sänger fiebern dem Jubiläumskonzert mit sichtbarer Freude entgegen. Gian (9) bringt es in seiner typischen ehrlichen Art auf den Punkt: «Guet, i freu mi halt, wells en ­bsundrige Tag isch, 25 Johr Jubiläum! Mis Lieblingslied isch de Leu, well dä Text über dä Thurgau isch und s Lied mir gfallt.» Auch Noelia (9) hat ihr ganz persönliches Highlight: «I freu mi, bin echli agspannt und ufgregt. Mis Lieblingslied isch Muuuuuhsig.» Gian ergänzt lachend: «Ich würd jedem sägä, er söll mol cho schnuppere, es gfallt dir bestimmt! Mir gfallt, dass mer mit de Jodelspatze viel i de Ziitig und i dä Medie chunt. Und i bi ebe musikalisch und tue gern singe und jodle.» Solche Worte machen Sturzenegger besonders stolz: «Die Kinder sind unser Herzstück. Sie bringen Energie, Begeisterung und Lebensfreude mit, das steckt einfach an.»

Blick zurück und nach vorn

Obwohl sie selbst noch nicht geboren war, als die Thurgauer Jodelspatzen gegründet wurden, kennt Anita die Vereinsgeschichte gut. Es gab so viele schöne Meilensteine – Auftritte bei SRF bi de Lüt, bei Potzmusig, das 10- und 15-Jahr-Jubiläum, die Mitwirkung bei Jeder Rappen zählt oder sogar in einer Volg-Werbekampagne. Die Jodelspatzen seien ein Stück Thurgauer Identität geworden. Doch leicht ist es nicht. «Das Schwierigste ist, Nachwuchs zu finden», sagt sie offen. «Die Kinder haben viele Möglichkeiten. Trotzdem schaffen wir es immer wieder, neue Mitglieder zu gewinnen – mit Werbung, Auftritten und Jodelkursen, etwa im Rahmen des FerienSpasses.» Das Geheimnis? Gemeinschaft. «Wir leben den Kindern die Werte des Jodelns vor: Freundschaft, Zusammenhalt, Respekt. Wir pflegen die Tradition, aber wir denken auch modern, das ist entscheidend.»

Der Einsatz lohnt sich

Für die junge Chorleiterin bedeutet das Jubiläum viel mehr als nur eine Zahl. «Ein 25-Jahr-Jubiläum zeigt mir, dass über eine lange Zeit hervorragende Vereinsarbeit geleistet wurde und dass es sich lohnt, diesen Aufwand zu betreiben. Wir sichern hier den Nachwuchs, den die Erwachsenen-Jodelclubs dringend brauchen. Ohne solches Engagement würde diese Tradition langsam verschwinden.» Darum will sie weiter anpacken, mit Begeisterung und neuen Ideen: Jodeln darf Tradition haben, aber es darf auch jung klingen.

Vor dem grossen Konzert gönnt sich Sturzenegger jeweils einen Moment Ruhe. «Eine halbe Stunde am Klavier. Da kann ich entspannen und einfach drauflos spielen. Musik begleitet mich, seit ich klein bin.» Und was wünscht sie sich für den 9. November? «Ich hoffe, dass wir die Freude am Singen ans Publikum weitergeben können. Dass unsere Gäste spüren, wie viel Herzblut in jedem Ton steckt und sie im Anschluss beim Apéro mit uns auf dieses Jubiläum an­stossen.»

Jubiläumskonzert:

Das Jubiläumskonzert der Thurgauer Jodelspatzen findet am Sonntag, 9. November, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche Sulgen statt. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte zugunsten der Nachwuchsförderung erhoben. Anschliessend laden die Jodelspatzen zu einem Apéro ein.

Benjamin Schmid