Freitag, 7. Juli 2023
Bürglen. Im Vorfeld zum Thurgauer Kantonalschützenfest in der Region Frauenfeld wurden die Spezialwettkämpfe wie der «Tag der Jugend» und der «Tag der Veteranen» durchgeführt. Mit dabei waren auch Schützinnen und Schützen der Schützengesellschaft Bürglen. Für den Final der besten 24 Schützen am Tag der Jugend bei den U17 konnte sich Fiona Bingesser, Matteo Müller und Elija Schmid qualifizieren. Wobei Elija Schmid mit den 4. Schlussrang nur knapp neben dem Podest landet. Besser erging es bei den U21 Nachwuchsschützen, da erreichte Ralf Wälchli den 2. Schlussrang und Leon Aerne durfte sich die Bronze-Medaille umhängen lassen. Bei den Veteranen konnte sich Jörg Götsch die Silber-Medaille sichern.
Nerven behalten
Am mittleren Wochenende war es dann für alle soweit. Mit zwölf Nachwuchs- und 16 Aktivschützen versuchte jeder sein Glück und Können unter Beweis zu stellen. Mit Sicherheit ist der Vereinsstich derjenige Stich, der bei vielen Schützen am meisten Nerven abverlangt. So zählt doch das Resultat für den Sektionsdurchschnitt. In der 1. Kategorie, grösste Stärkeklasse, müssen mindestens zwölf Resultate gezählt werden. Von den maximalen 100 Punkten erreichten Béla Schmid (Nachwuchs) Ernst Huber, Benny Götsch und Christoph Martin sehr gute 95 Punkte. Mit 94 Punkten stellte auch Severin Hauser seine Treffsicherheit unter Beweis. Mit einem Sektionsdurchschnitt von 93.464 Punkten waren die Mitglieder der SG Bürglen sehr zufrieden. In diversen andern Stichen wurden auch sehr gute Resultate erzielt.
Treffsicher zum Festsieg
Von den zwölf Nachwuchsschützen wurden insgesamt 36 Stiche geschossen, in nicht weniger als 28 Stichen wurde das beliebe Kranzresultat erzielt. Im Nachwuchsstich mit maximalen 80 Punkten erreichte Leon Aerne 76 Punkte und belegte den 6. Rang in der Einzelwertung. Ralf Wälchli setzte noch einen Punkt drauf, mit 77 Punkten belegt er den 2. Rang von über 380 Schützen. Für die Qualifikation für den Festsieger (zwölf Schützen pro Kategorie) müssen mehrere Stiche geschossen werden, die eine separate Rangliste ergeben. In der Kategorie E Elite war Christoph Martin mit dem 10. Rang im Final dabei. Bei den Nachwuchsschützen Ordonnanz führte Ralf Wälchli die Qualifikationsliste an, mit Leon Aerne auf dem 14. und Béla Schmid auf dem 15. Rang verfehlten diese nur sehr knapp die Limite. Somit galt es für Christoph Martin und Ralf Wälchli für den Ausstich am vergangenen Sonntag nochmals anzutreten. Ralf Wälchli behielt nicht nur die Nerven, sondern erzielte auch tolle Resultate, was ihm im «Festsieger Nachwuchs Ordonnanz» den 3. Schlussrang bescherte. Christoph Martin verfehlte im Festsiegerausstich Kategorie Elite E das Podest und erreichte den 6. Schlussrang.
(pd)