Freitag, 18. Januar 2019
Bürglen. An der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung der Evangelischen Kirchgemeinde Bürglen wurde Annabelle Reuter zur Nachfolgerin von Irene Bösiger gewählt.
«Ich begrüsse Sie ganz herzlich zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung», sagte Irene Bösiger. Dieser Satz kam am Sonntagvormittag zum letzten Mal über die Lippen der Präsidentin der Evangelischen Kirchgemeinde Bürglen. Nach zehnjähriger Tätigkeit legt sie Ende Januar ihr Amt nieder. Eine Vakanz entsteht durch ihren Rückzug aber nicht. Annabelle Reuter, die bereits seit 2016 einen Sitz in der Kirchenvorsteherschaft innehat, wurde von 43 der 45 anwesenden Stimmberechtigten zur neuen Präsidentin gewählt. Annabelle Reuter ist 39 Jahre alt und wohnt mit ihrem Ehemann Dirk und zwei Töchtern in Istighofen.
Investition in Pfarrhaus
Als zeitintensivstes Traktandum entpuppte sich «Kredit für Aussensanierung Pfarrhaus plus Zusatzarbeiten». Im Detail beinhaltet dieser Kredit die Aussensanierung des Pfarrhauses (348 000 Franken), weitergehende Gartengestaltung aller Art (51 500 Franken), den Ersatz des Asphaltbelags vor dem Pfarrhaus durch Betonsteinpflaster (34 000 Franken) sowie äussere Renovationsarbeiten am Ökonomiegebäude beim Pfarrhaus (30 500 Franken). «Die behindertengerechte Fusswegverbindung vom Sekretariat zur Friedhofstrasse, die 100 000 Franken kosten würde, fällt wegen Unverhältnismässigkeit weg», erklärte Irene Bösiger. Die Ausführungen über die Dringlichkeit der geplanten Arbeiten untermalten Irene Bösiger und das liegenschaftsverantwortliche Behördenmitglied Heinz Kolb mit Bildern.
Kreditposten hinterfragt
Trotz etlicher Wortmeldungen, die hauptsächlich die Gartengestaltung betrafen, wurden sämtliche Anträge einstimmig bewilligt. «Die Finanzierung ist zur Hälfte über das vorhandene Bankguthaben gedeckt», erklärte Irene Bösiger. Das von Vreni Lohri präsentierte Budget schliesst mit Ausgaben von rund 475 000 Franken und Einnahmen von rund 525 000 Franken mit einem Gewinn von 50 000 Franken. Es wurde, genauso wie ein gleichbleibender Steuerfuss von 27 Prozent, einstimmig gutgeheissen.
Abschied und Antritt
Die Verabschiedung von Kirchenpräsidentin Irene Bösiger sowie Pfarrerin Esther Baumgartner, die nach dem Wegzug von Sebastian Zebe in Stellvertretung das Pfarramt besetzte, findet am Sonntag, 3. Februar, im Morgengottesdienst statt. Gleichzeitig wird die neue Präsidentin Annabelle Reuter offiziell begrüsst.
Am Sonntag, 17. Februar, findet der Gottesdienst zur Einsetzung des neu gewählten Pfarrers Bruno Ammann statt. Er tritt sein Amt am 1. Februar an.
Monika Wick