Freitag, 16. April 2021

Sulgen. Nebst der Rechnung 2020 und dem Budget 2021 legt die Vorsteherschaft der Katholischen Kirchgemeinde Sulgen den Stimmberechtigten auch die Bauabrechnung für die Heizungssanierung der Kirche und des Pfarrhauses vor. 

Bereits im vergangenen Winter sind die katholische Kirche Sulgen und das Pfarrhaus mit einer Wärmepumpenheizung und zusätzlicher Erdgas-Kleinanlage zur Spitzenabdeckung beheizt worden. Nebst der Sanierung der Heizung ist auch die Umgebung der Kirche neu gestaltet worden. Durch einige unvorhergesehene Herausforderungen ist der Kostenrahmen von 710 000 Franken nicht ganz eingehalten worden, es resultiert ein kleiner Mehraufwand von 7657 Franken. 

Mehr Steuereinnahmen

Über den Erwartungen liegt der Abschluss der Rechnung 2020. Bei einem Aufwand von rund 1,54 Millionen Franken und einem Ertrag von rund 1,84 Millionen Franken resultiert ein Gewinn von 299 342 Franken. Damit schliesst die Rechnung 2020 um 177 044 Franken besser ab als budgetiert. Die Gründe für diese Besserstellung sind einerseits höhere Steuereinnahmen, andrerseits reduzierten sich die geplanten Ausgaben infolge abgesagter oder verschobener Anlässe. Im laufenden Jahr rechnet die Kirchenvorsteherschaft mit einem ausgeglichenen Budget. Es sieht bei einem Aufwand von 1 713 164 Franken und einen Ertrag von 1 727 500 Franken einen Gewinn von 14 336 Franken vor. Das Budget 2021 ist mit dem aktuellen Steuerfuss von 23 Prozent erstellt worden. Obwohl in den nächsten Jahren aufgrund der kantonalen Steuerreform und den Folgen der Covid-19-Pandemie mit tieferen Steuererträgen zu rechnen ist, beantragt die Kirchenvorsteherschaft, für das Jahr 2022 den Steuerfuss um zwei Punkte auf 21 Prozent zu senken. Sie begründet diesen Schritt, unter Berücksichtigung der mittelfristigen Investitions- und Finanzplanung, mit den gesunden Finanzen der Kirchgemeinde. 

Versammlung Katholische Kirchgemeinde Sulgen: Donnerstag, 22. April, 20 Uhr, kath. Kirche Sulgen

Hannelore Bruderer