Freitag, 10. Februar, 2023

Bürglen. Morgen Abend findet in der Mehrzweckhalle ein Benefiz-Konzert zugunsten des Vereins «Des sourires pour le Togo» statt. Organisiert wird der Anlass von drei Schülerinnen der Sekundarschule Bürglen. 

Doch, sie hätten den grossen Aufwand für ihr Vorhaben anfänglich unterschätzt, geben Michelle Seitter, Tiffany Diggelmann und Leandra Zenger unumwunden zu. «Aber wir haben uns dafür entschieden, also mussten wir, selbst wenn es kleine Rückschläge gab, mit vollem Engagement dranbleiben», sagen sie. Das öffentliche Benefiz-Konzert ist das Abschlussprojekt der drei jungen Frauen, die die 3. Oberstufe der Schule Bürglen besuchen. 

Eingängige Melodien

Vier Bands werden den morgigen Abend bestreiten: Deep cut, Illippac, The Boosters und Jonathan Ming. Sie treten ohne Gage auf und spenden ihre Kollekte für den guten Zweck. «Gespielt werden vorwiegend Popsongs, die allen Altersklassen gefallen. Die Konzertbesucher dürfen sich auf gute Musik und grossartigen Gesang freuen», sagt Tiffany Diggelmann. Die Bands zu organisieren, sei nicht einfach gewesen. Die Anfrage bei der Musikschule Weinfelden fruchtete. «Besonders Jonathan Ming hat uns sehr geholfen mit den Kontakten zu anderen Musikern, mit dem Beschaffen der Musikanlage und Aufbieten von Helfern für die Technik», sagt Michelle Seitter. Reibungslos verlief hingegen die Sponsorensuche. Viele der angefragten Firmen und Organisationen haben positiv auf das Projekt reagiert und unterstützen es finanziell und mit Naturalgaben. Denn zwischen den Auftritten der Bands sollen sich die Konzertbesucher verpflegen. Im Parterre der Halle gibt es Getränke, Hot Dogs und Pizzatoast. Auf der Galerie wollen die drei Mädchen eine Kaffeestube einrichten, wo auch selbst gebackene Kuchen erhältlich sind. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird dem Verein «Des sourires pour le Togo» gespendet. «Unser Lehrer Yanek Schiavone, der Präsident des Vereins ist, hatte uns zu einem früheren Zeitpunkt auf die Hilfsorganisation aufmerksam gemacht und wir haben seine Leidenschaft für dieses Projekt gespürt. Das war der Auslöser, dass wir auf die Idee gekommen sind, einen Charity-Event zu organisieren», sagt Michelle Seitter. 

Wertvolle Erfahrung

Bei ihrem Projekt haben die drei Jugendlichen viel gelernt. «Bei der Arbeit zu Dritt im Team prallten unterschiedliche Ideen und Ansichten aufeinander. Erst als wir eine Planung mit klarer Aufgabenverteilung hatten, ging es vorwärts», sagt Leandra Zenger. «Gegen fehlende Motivation und Unstimmigkeiten half auch, dass wir uns dann sagten: Es geht bei diesem Projekt nicht um uns, sondern um die, für die wir Spenden sammeln», ergänzt Michelle Seitter. Nun hoffen die drei Initiantinnen, dass sie am Samstag viele spendenfreudige Besucherinnen und Besucher an ihrem Anlass begrüssen können. Der Eintritt ist frei, die Kollekte darf mit Bargeld oder bargeldlos mittels Twint getätigt werden. 

Hannelore Bruderer