Freitag, 28. Juli 2023
Sulgen. Im Murmelhaus Sulgen–Kradolf-Schönenberg lernen fremdsprachige Kinder vor dem Kindergarteneintritt Deutsch. Das Angebot wird rege genutzt.
Der Verein «Integration-vor-4» wurde vor gut zehn Jahren von den Politischen Gemeinden Sulgen und Kradolf-Schönenberg sowie von der Volksschulgemeinde (VSG) Region Sulgen gegründet. Der Zweck des Vereins ist die vorschulische Förderung von Kindern ab drei Jahren insbesondere in der deutschen Sprache.
Neue Präsidentin
Der Vereinsvorstand setzt sich aus den Vertreterinnen und Vertretern der genannten Körperschaften, der Leiterin Murmelhaus sowie einer Schulleiterin und einer Kindergartenlehrperson der VSG Region Sulgen zusammen. Präsidiert wird der Verein seit dem 1. Juni 2023 von Karin Brühlmann, Gemeinderätin in Kradolf-Schönenberg. Sie hat Michèle Artho, ehemalige Gemeinderätin in Sulgen, abgelöst. Michèle Artho war viele Jahre im Vorstand des Vereins tätig, das letzte Jahr als Präsidentin.
Spielerisch deutsch lernen
Besser bekannt als der Verein ist das Murmelhaus, welches vom Verein geführt wird. Im Begegnungshaus Sulgen lernen Kinder im Jahr vor dem Kindergarteneintritt spielerisch Deutsch; jeweils vier Vormittage pro Woche. Das Angebot richtet sich an Buben und Mädchen, die ein Jahr vor Kindergartenbeginn kein oder nur wenig Deutsch verstehen und sprechen. Die Erfahrung zeigt, dass den Kindern, welche das Murmelhaus besucht haben, der Kindergartenstart bedeutend leichter fällt und sie massiv weniger Förderbedarf haben – was wiederum weniger Aufwand für Kindergarten und Schule bedeutet. Die zwölf Plätze für das Schuljahr 2023/2024 konnten wieder alle besetzt werden. Für weitere Anfragen wird eine Warteliste geführt. Teilweise können auch unter dem Jahr Plätze angeboten werden, zum Beispiel, wenn aufgrund eines Wegzuges ein Platz frei wird. Weitere Informationen zum Murmelhaus unter www.murmelhaus.ch.
(pd)