Freitag, 22. September 2023

Sulgen. Am letzten Freitag und Samstag fanden die nationalen Clean-Up-Days gegen Littering statt. Die Jugendlichen des Jugendtreffs Sulgen–Kradolf-Schönenberg führten eine erfolgreiche Aktion gegen achtlos weggeworfenen Abfall durch.

Die Clean-Up-Days motivierten die Jugendlichen, die den Jugendtreff der Gemeinden Sulgen und Kradolf-Schönenberg besuchen, nicht zum ersten Mal, ihren Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten. Rund 20 junge Sammlerinnen und Sammler wurden vom Team der Offenen Jugendarbeit, Roman Kernen und Lavinia Rinaldi, sowie dem Sulger Gemeinderat Michael Mannale und dem Werkhofleiter Tobias Stübi beim Werkhof herzlich begrüsst, um gemeinsam aktiv gegen die Umweltverschmutzung anzugehen.

Viel Aufwand für Werkhof

Die Bedeutung einer intakten Umwelt wurde vom Kradolf-Schönenberger Gemeinderat Dominik Bosshart hervorgehoben. Er betonte, wie wichtig es sei, die Umwelt zu schützen und zeigte auf, welchen Aufwand das Werkhofteam betreibt, um leichtsinnig Weggeworfenes zu beseitigen. Die jungen Teilnehmer waren anschliessend bereit, ihren Beitrag zu leisten.

Pizza zur Belohnung

Tobias Stübi, der Werkhofleiter, erklärte den Jugendlichen die geplante Sammelroute. Mit Handschuhen, Eimern und Greifzangen ausgestattet, machten sich die Jugendlichen sofort ans Werk. Die Motivation und der Tatendrang der jungen Umweltschützer waren beeindruckend. Innerhalb kürzester Zeit hatten sie rund 100 Liter achtlos weggeworfenen Abfall gesammelt, darunter Plastikflaschen, Zigarettenstummel und Verpackungsmaterialien. Nach der erfolgreichen Sammelaktion wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer wohlverdienten Pizza belohnt. Gemeinsam genossen sie das Essen und tauschten Erfahrungen aus. Es war nicht nur eine Gelegenheit, die Umwelt von Abfall zu befreien, sondern auch eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken.

(pd)