Freitag, 11. Juni 2021

Erlen. Die Rechnung 2020 der Schule Erlen wurde diskussionslos und einstimmig genehmigt. Verabschiedungen, Begrüs­sungen und Ehrungen dominierten die Rechnungsversammlung. 

Es gibt Leute, die man lieber gehen als kommen sieht. Und es gibt Menschen, deren Fortgang traurig stimmt», sagte Heinz Leuenberger, Präsident der Schule Erlen. Diese Worte richtete er an Blerim Hasani, der nach achtjähriger Behördentätigkeit seinen Rücktritt eingereicht hat und im Rahmen der Rechnungsversammlung vom Donnerstagabend in der Aachtalhalle verabschiedet wurde. In einer emotionalen Rede bezeichnete Heinz Leuenberger Blerim Hasani als Mann, der sich durch seine Arbeit Ansehen und Respekt verschafft hat. Blerim Hasani war von 2013 bis 2016 Leiter des Ressorts Pädagogik und war von 2016 bis zu seinem Abgang verantwortlich für das Ressort Schulqualität. 

Zuverlässig wie eine Uhr

Genauso ergreifend waren die Worte, die Heinz Leuenberger an Thomas Ammann richtete. Heinz Leuenberger verglich ihn mit seiner Uhr. «Diese Uhr ist in vielfacher Hinsicht wie du. Genau wie diese Uhr Zuverlässigkeit, Qualität und Wert verkörpert, hast du, der heute nach zwölfjähriger Tätigkeit als Mitglied der Schulbehörde verabschiedet wird, Zuverlässigkeit, Qualität und Wert verkörpert», sagte er. Von 2009 bis 2016 leitete Thomas Ammann das Ressort Pädagogik, danach bis zu seinem Abgang amtete er als Vizepräsident. In die Fussstapfen von Blerim Hasani und Thomas Ammann treten Fabian Brändle aus Riedt (Ressort Pädagogik Zyklus II) und Daniela Opprecht aus Kümmertshausen (Ressort Pädagogik Zyklus I), denen Heinz Leuenberger einen Blumenstrauss überreichte. Die bisherigen Behördenmitglieder sind für folgende Ressorts verantwortlich: Heinz Leuenberger, Präsidium; Urs Bolt, Leitung Pädagogik; Jasmina Minneci, Pädagogik Zyklus III; Yvette Schalch Pivetta, Vize-Präsidium, und Michael Siebrecht, Schulqualität. Im Rahmen der Erneuerungswahlen wurden Fabian Mauchle und Claudia Vieli Oertle von den 71 anwesenden Stimmbürgern (Stimmbeteiligung 2,9 Prozent) einstimmig in ihrem Amt in der Rechnungsprüfungskommission bestätigt. Neu gewählt wurde Philipp Dint­heer, der nun die scheidende Sandra Brandenberger ersetzt. Für Katrin Eggmann und Marianne Ottiger, die scheidenden Mitglieder des Wahlbüros, wurden Brigitte Fischer und Michael Steiner gewählt. Urs Frieden, Heinz Preisig, Susanne Taike-Römer und Andreas Zbinden wurden im Amt bestätigt. Sämtliche Wahlergebnisse fielen einstimmig aus.

Rechnung mit Gewinn

Auch bei der Abnahme der Rechnung 2020 der Schule Erlen, die bei einem Aufwand von rund 11,5 Millionen Franken und einem Ertrag von rund 11,9 ­Millionen Franken mit einem Gewinn von rund einer halben Million Franken schloss, herrschte Einstimmigkeit. Budgetiert war ein Verlust von rund 60 000 Franken. Der Gewinn wird nach dem Willen der Stimmbürger dem Erneuerungsfond (500 000 Franken) und dem Eigenkapital (28 366.81 Franken) zugewiesen. Das Stiftungsvermögen der Al­fred-Lienhard-Stiftung verringerte sich im vergangenen Jahr um rund 2000 Franken und beträgt nun rund 143 000 Franken. «2020 wurde ein Förderbetrag an das Musical ausbezahlt», erklärte Heinz Leuenberger. 

Monika Wick