Über redaktion

Keine
Bis jetzt wurden von redaktion 1382 Blogbeiträge erstellt.

Einblicke in ein mittelalterliches Zentrum der Macht

Freitag, 9. September 2022  Erlen. Mit dem Zug ist die Kirchenvorsteherschaft Erlen morgens um acht zu ihrem diesjährigen Ausflug aufgebrochen. Der Zielort: das Weltkulturerbe Klosterinsel Reichenau. Vom Bahnhof Erlen über Romanshorn ging es nach Konstanz. Dort wechselte die Gruppe aufs Schiff. Während der Fahrt über Gottlieben, Ermatingen und nachher über den See auf die Insel [...]

Mit «Zubi» auf dem neuen Spielfeld

Freitag, 2. September 2022 Sulgen. Bereits am Freitag feierte Sulgen den neuen multifunktionalen Sportplatz. Am Mittwochnachmittag erfolgte die offizielle Einweihung mit Vertretern der Stiftung PlatzDa, Goalie-Legende Pascal Zuberbühler und über 50 Kindern.  Ihre Einweihungsreden halten Gemeindepräsident Andreas Opprecht und Julia von Ah kurz. Sie wissen, dass die Kinder – viele von ihnen in Fussballtrikots – [...]

Du gibst mir, ich geb dir

Freitag, 2. September 2022 Leimbach. Selbstgemachtes aus der Region hat bei Marco Hirsiger und Fabio Wenger einen hohen Stellenwert. Damit Gleichgesinnte ihre Schätze austauschen können, haben sie eine Webseite für den Tausch-handel aufgebaut. Kennengelernt haben sich Fabio Wenger und Marco Hirsiger an ihrem Wohnort in Leimbach – «wo man sich halt noch kennt». Bald haben [...]

Per Velo über Moskau bis nach Leimbach

Freitag, 2. September 2022 Leimbach. Dieses Jahr ging die Männerriege Leimbach erstmals während der Woche auf die Turnfahrt. Grund dafür war die Suche nach einer Unterkunft, die über das Wochenende für eine Nacht fast nicht zu finden war. Also starteten die Männer am Montagmorgen gleich vor der Haustüre mit dem Velo Richtung Berg nach Wäldi [...]

Mit Ehrgeiz und Ausdauer zum Traumberuf

Freitag, 26. August 2022 Hohentannen. Milos Csuvara ist vor sieben Jahren in die Schweiz gekommen. Bevor er seine Berufslehre als Hufschmied beginnen konnte, musste er erst Deutsch lernen. Im Herbst nimmt er an den SwissSkills in Bern teil.  Mit rhythmischen Schlägen wird das glühende Hufeisen auf dem Amboss in Form gebracht. Die Luft neben der [...]

Kies für künftige Bauwerke

Freitag, 26. August 2022 Bürglen. An einer öffentlichen Veranstaltung informierten die Firma Strabag und die Gemeinde Bürglen über den geplanten Kiesabbau in den Gebieten Neuhof und Schalm.  Noch bis zum 12. September ist die Bevölkerung von Bürglen eingeladen, an den im Gemeindehaus aufgelegten Gestaltungsplänen Kiesabbau «Neuhof» und «Schalm» mitzuwirken. Rund 20 Personen wollten aus erster [...]

Starke Sulger Sprinterinnen und Sprinter

Freitag, 26. August 2022 Sulgen. Am vergangenen Samstag fand auf dem Burgerfeld in Kreuzlingen der Thurgauer Kantonalfinal von Visana Sprint statt. Teilnahmeberechtigt waren alle, die sich bei den lokalen «Schnellsten» dafür qualifiziert hatten, sprich unter anderem die jeweiligen Kategoriensieger vom «Schnellsten Sulger» am 13. Mai. Insgesamt waren zwölf Sulgerinnen und Sulger am Start und sprinteten [...]

Aus Restaurant wird Zentrumsüberbauung

Freitag, 19. August 2022 Bürglen. Auf dem Areal des ehemaligen Restaurants Ochsen soll eine neue Überbauung entstehen. Am Montag informierten Eigentümer, Ingenieur und Gemeinde über das geplante Bauvorhaben. Wie ihr seht, haben wir nicht mit so vielen Besuchern gerechnet», sagte Kilian Germann, Präsident der Politischen Gemeinde Bürglen. Weil das Interesse an der Informationsveranstaltung zum Gestaltungsplan [...]

Das Veterinärtamt ist vorbereitet

Freitag, 19. August 2022 Berg. Bei der Jagdhütte in Berg zeigte das Veterinäramt des Kantons Thurgau auf, wie es einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest entgegentreten will. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine speziell ausgebildete Hundestaffel. Varik schnüffelt sich zwischen den eng stehenden Tannen hindurch. Die Menschen, die ihm dabei zusehen, interessieren ihn nicht, denn er [...]

Schrift soll Dialog fördern

Freitag, 19. August 2022 Bürglen. Über 130 Personen besuchten am letzten Samstag die Vernissage zur Schrift «Kirche St. Joseph Bürglen». Sowohl in der Kirche wie im Festzelt herrschte eine wohltuende und fröhliche Atmosphäre. Der Wunsch des Autors «Möge die Schrift den Dialog über Religion und Kultur in unserem multikulturellen Dorf fördern» fand allseits Zustimmung. Die Schrift [...]