Freitag, 19. März 2021
Riedt bei Erlen. Seit rund einem Jahr betreibt Urs Bolt in Riedt «Die alte Werkstatt». Der Betrieb kümmert sich um Reparatur, Unterhalt und Pflege von Motor- und Segelbooten.
Aufmerksamen Passanten dürfte die rote Plane mit der Aufschrift «Die alte Werkstatt» bereits aufgefallen sein, die an einer Fabrikhalle an der Durchgangsstras-se in Riedt hängt. Der eine oder andere dürfte sich auch schon gefragt haben, was hinter den grossen Rolltoren wohl vonstatten geht. Nachdem die Halle jahrelang als Zimmerei oder Lagerraum diente, übernahm sie Urs Bolt als Werkstatt für die Reparatur, den Unterhalt und die Pflege sowie den Innenausbau von Booten.
Grosse Leidenschaft
Wenn Urs Bolt über Schiffe spricht, sprudeln die Worte gerade so aus seinem Mund. Man merkt sofort, dass Wasserfahrzeuge die grosse Leidenschaft des 44-jährigen Riedters sind. Nachdem er in einem Betrieb am Bodensee zehn Jahre als Fachmann für Schiffsunterhalt gearbeitet hat und viele Erfahrungen sammeln konnte, wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit. «Angesichts meines fortgeschrittenen Alters dachte ich mir – jetzt oder nie», sagt er mit einem Augenzwinkern.
Das Hauptbetätigungsfeld von Urs Bolt und seinem Mitarbeiter Cyrill Holzer, einem Bootsfachwart, besteht in der Inbetriebsetzung, dem Warten und Unterhalt, aber auch dem Handel von maritimen Fahrzeugen. Bei Bedarf wassert das Team die Boote auch aus, lagert sie im Winterquartier ein und nutzt die Liegezeit für Service und Reinigung. Zu den am häufigsten zu erledigenden Arbeiten gehören im Aussenbereich das Auftragen von Gelcoat, einem Hartlack, der als Schutzschicht auf Formteilen aus faserverstärkten Kunststoffen aufgetragen wird, oder die Behandlung mit einem Osmoseschutz oder Anti-Fauling-Mittel. Kniffliger gestalten sich die Arbeiten im Innern eines Bootes. «Schiffe sind zu vergleichen mit kleinen Einfamilienhäusern. Auf ihnen gibt es Zu- und Abwasser, Strom und eine Heizung», erklärt Urs Bolt. Hinzu kommen ein Navigationssystem, eine Radaranlage oder der Autopilot, der das Schiff auf Wunsch automatisch lenkt.
Die Reparatur und Wartung der verschiedenen Benzin- oder Dieselmotoren ist die Leidenschaft des gelernten Lastwagenmechanikers Urs Bolt. Mit seinem grossen, zum Teil selber angeeigneten, technischen Fachwissen unterstützt er auch verschiedene Werften am See. «Es existiert ein Mangel an Bootsmechanikern, da dieser Beruf nirgends erlernt werden kann», gibt Urs Bolt zu bedenken. Sein breites Wissen gibt er, in individuell auf die Bedürfnisse angepassten Kursen, an Werft-Arbeiter weiter. Zudem unterrichtet er auszubildende Bootsfachwarte in Motor- und Elektrotechnik.
Keine Eintönigkeit
Die grosse Faszination seines Berufes liegt für Urs Bolt, der selber die Segelprüfung und einen Motorbootfahrausweis besitzt, in der Vielfalt an Problemen und Herausforderungen, auf die er trifft. «Ich bin noch nie auf die gleiche Arbeit oder das gleiche Problem gestossen. Es wird nie eintönig», sagt er. Im Weiteren begeistert ihn, wie auch der Firmenname «Die alte Werkstatt» vermitteln soll, die Handwerkskunst, die ermöglicht, dass defekte Dinge repariert und nicht nur ausgetauscht werden.
Monika Wick