Freitag, 11. Oktober 2019

Bürglen. Bei schönstem Wetter und in bester Laune versammelten sich 24 Sängerinnen, Sänger und Freunde des Gemischten Chors Bürglen zu einem spannenden und lehrreichen Vereinsausflug.Erstes Ziel der Carreise war der Hof Stammheimer Hopfentropfen. Zur Begrüssung wurde der Gruppe dort nebst dem obligatorischen Kaffee  auch schon Bier angeboten, allerdings mit Süssmost verdünnt. Schmeckt viel besser als erwartet, was der rege Zuspruch dann auch bestätigte. Nachdem der erste Durst gelöscht war, wurden die Chormitglieder in die Kunst des Bierbrauens eingewiesen. Der Referent verstand es vorzüglich, die Vorgänge spannend und abwechslungsreich zu übermitteln. So wissen die Reiseteilnehmer jetzt genau, wieso ihnen ein Bier genau so schmeckt, wie sie es lieben.

Zum Dank ein Lied

In Stammheim wird aber nicht nur Bier gebraut, nein, es wird auch Hopfen angepflanzt. Ein Rundgang durch das drei Tage vor der Ernte vom Hagel zerstörte Hopfenfeld liess die Ausflügler erahnen, welches Wissen und welche enorme Arbeit notwendig ist, um schliesslich in den Genuss von einem Glas Bier zu kommen. Der Hofladen gab dann auch preis, wofür  Hopfen noch alles verwendet werden kann. Die Mitglieder des Gemischten Chors Bürglen bedankten sich mit einem Lied beim Referenten.

Wer so viel Neues erlernt hat, bekommt irgendwann auch Hunger. Diesen stillte die Gruppe dann im Gasthaus Schützen in Leibstadt bei einem vorzüglichen Mittagessen. Die Schifffahrt auf dem Rhein führte sie danach bis zum Zusammenfluss von Aare und Rhein, wobei der Schiffsführer seinen staunenden Fahrgästen erklärte, dass hier die Aare mehr Wasser bringt als der Rhein. Es war wunderbar, bei einem Eis oder einem Stück Kuchen die schöne Landschaft zu geniessen. So schön alles auch ist, es kommt die Heimreise. Mit einem Zwischenstopp in Paradies ging es wieder zurück ins schöne Bürglen. 

Ruedi Schweiss,  Gemischter Chor Bürglen