Freitag, 27. April 2018

Bürglen. Rund drei Stunden lang sorgte die Zithergruppe «Gartehüsler» am Sonntagnachmittag für Unterhaltung. Unterstützt wurde sie dabei von der «Hobbymusig Sachsle-Flüeli» und dem «Zithergruess vom Ägerital».

Wenn die Zithergruppe «Gar­tehüsler» zu ihrem Jahreskonzert einlädt, schafft es nicht einmal die strahlende Sonne, die Freunde der Formation von einem Besuch abzuhalten. So kam es denn auch, dass am Sonntagnachmittag rund 300 Gäste aus der ganzen Schweiz in die Bürgler Mehrzweckhalle strömten. 

Vielseitiges Repertoire

Mit einer kleinen Glocke verschaffte sich Silvia Hutterli zum Konzertbeginn Gehör. «Herzlich willkommen zu unserem 18. Jahreskonzert. Wir nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise rund um den Erdball», sagte die bald 81-Jährige, die die «Gartehüsler» mit viel Freude und Engagement leitet. Kaum hatten die Musikanten, die in «Fröhliche», «Luschtige» und «Gmüetliche» unterteilt waren, ihre Hände auf den Saiten ihrer Zithern platziert, ging die Reise los. Das abwechslungsreiche Repertoire mit Musikstücken aus verschiedenen Stilrichtungen entführte das Publikum an die Nordseeküste, in die Provence oder in ­einen Mailänder Rosengarten. Einige Melodien wurden untermalt mit Gitarren-, Klarinetten- oder Handorgelklängen, was ihnen noch mehr Leichtigkeit verlieh. Genauso abwechslungsreich wie das Programm erwies sich auch die Zusammensetzung der 80 «Gartehüsler». «Unser jüngstes Mitglied ist 13 und das älteste 95 Jahre alt», verriet Silvia Hutterli.

Spezielle Zither

Traditionellerweise begrüssen die «Gartehüsler» zu ihren Jahreskonzerten eine Gastformation. In diesem Jahr waren es mit der «Hobbymusig Sachsle-Flüeli» und dem «Zithergruess vom Ägerital» gleich zwei. Im Gepäck hatten die beiden Ensembles aus der Innerschweiz die spezielle Schwyzer Zither. «Diese Zither wird ausschliesslich im Kanton Schwyz gebaut. Sie verfügt lediglich über die Tonarten B- und ES-Dur», erklärte ein Mitglied der «Hobbymusig Sachsle-Flüeli». Sowohl die «Hobbymusig Sachsle-Flüeli» als auch der «Zithergruess von Ägerital» begeisterten das Publikum mit ihren volkstümlichen und mitreissenden Klängen dermassen, dass es sie nicht ohne Zugabe ziehen lassen wollte. Besonders zufrieden über den musikalischen Nachmittag zeigte sich letztlich auch Silvia Hutterli. «Es war ein richtiger ‹Happy Day›», sagte sie, bevor die letzte Gruppe das gleichnamige Lied anstimmte. 

Monika Wick