Freitag, 16. November 2018

Sulgen. Die VSG Region Sulgen will im nächsten Jahr den Allwetterplatz beim Schulhaus Oberdorf erneuern. Zudem ersucht die Schulbehörde die Stimmbürger, einem Planungskredit für einen neuen Doppelkindergarten in Kradolf zuzustimmen.

Ein Budget mit einem Aufwandüberschuss von 142 000 Franken bei einer Gesamtsumme von rund 13 Millionen Franken legt die Behörde der Volksschulgemeinde Region Sulgen den Stimmbürgern für 2019 vor. «Das Budget 2019 haben wir aufgrund des aktuellen Standes erstellt. Wirklich verlässliche Rechnungszahlen werden wir erst nach dem Abschluss der Rechnung 2018 im Frühling haben», erklärt Christoph Stäheli, der die VSG Region Sulgen seit ihrer Gründung anfangs Jahr präsidiert. Bevor nicht vergleichbare Zahlen der Rechnungen 2018 und 2019 vorliegen, was erst im Jahr 2020 der Fall sein wird, möchte die Schulbehörde den Steuerfuss bei 96 Prozent belassen. «Bei einem Eigenkapital von über sechs Millionen Franken können wir Rückschläge in dieser Grössenordnung in den nächsten drei Jahren ohne Änderung des Steuerfusses gut verkraften», sagt der Schulpräsident. Wie in den umliegenden Gemeinden, steigen auch bei der VSG Region Sulgen die Schülerzahlen. Im nächsten Schuljahr wird in Schönenberg eine Klasse mehr geführt. «Mit Ausnahme des Kindergartens in Kradolf haben wir über ­alle Schulstandorte gesehen genügend Raum für die nächsten fünf Jahre. Je nach Nutzungsbedarf werden bauliche Anpassungen jedoch nötig sein», erklärt Stäheli. 

80 000 Franken für Planung

Auf dem Areal der Primarschule Kradolf soll ein neuer Doppelkindergarten gebaut werden. Den Pavillon, in dem der Kindergarten derzeit untergebracht ist, nennt Stäheli das «wohl dauerhafteste Provisorium, das er kenne». Der Pavillon ist seit rund 40 Jahren in Gebrauch, wurde auch schon saniert, entspricht den heutigen Bedürfnissen von der Grösse und der Ausstattung her jedoch nicht mehr. Für die Vorabklärungen zum Bau eines neuen Kindergartens hat die Schulbehörde in eigener Kompetenz bereits 20 000 Franken gesprochen. Diese sind im Planungskredit über 80 000 Franken bereits enthalten, über den die Stimmbürger an der Budgetversammlung entscheiden. Mit dem Kredit soll ein Projektwettbewerb durchgeführt werden. Für den Neubau rechnet die Behörde mit rund zwei Millionen Franken. Sie legt bei diesem Projekt Wert auf Energieeffizienz, ressourcenschonenden Landverbrauch, regionale Wertschöpfung und modulare Ausbaubarkeit. Den Pavillon will die Schulbehörde nicht abbrechen, sondern weiter nutzen. Geplant ist, dass dort der Mittagstisch untergebracht wird. Für dieses, zeitlich auf wenige Stunden begrenzte Angebot, sei eine sanfte Renovation mit wenig Geld und Aufwand machbar, ist der Schulpräsident überzeugt. 

Investition in Informatik

Über zwei weitere Projekte entscheiden die Stimmbürger über die Investitionsrechnung. 130 000 Franken will die VSG Region Sulgen im nächsten Jahr in ihre IT-Infrastruktur investieren. Damit soll die Erneuerung der Informatik in Kradolf-Schönenberg sowie die erste Etappe der Erneuerung in der Primarschule Sulgen finanziert werden. Künftig rechnet die Schulgemeinde mit jährlichen Investitionen von rund 100 000 Franken in den Bereich Informatik. Damit soll die Technik kontinuierlich aktualisiert werden. Der Allwetterplatz bei der Schulanlage Oberdorf weist schon länger Mängel auf. Immer wieder müssen Löcher geflickt werden, damit sie nicht zu Stolperfallen werden. «Der Platz ist in einem bedenklichen Zustand. Wir standen vor der Wahl, den Platz zu sperren oder ihn zu erneuern», sagt Christoph Stäheli. Für die Erneuerung des Platzes sowie für das Anlegen eines Kieswegs am westlichen Eingang veranschlagt die Schulbehörde eine Summe von 250 ooo Franken. 

Versammlung Volksschulgemeinde Region Sulgen: Dienstag, 4. Dezember, 20 Uhr, Mehrzweckhalle Kradolf 

Hannelore Bruderer