Freitag, 8. August 2025

Mattwil. Der Mattwiler Dorfverein hat mit vielen Helferinnen und Helfern eine besonders schöne 1.-August-Feier auf die Beine gestellt. Ein Gewitter tobte übers Land, doch das tat der guten Laune im grossen Festzelt keinen Abbruch. Zudem feierte die Politische Gemeinde Birwinken ihren 30. Geburtstag. Beim Auftritt des bekannten Komikers Chäller lachte das Publikum Tränen.

Dieses Naturschauspiel passte zum Jubiläum der Politischen Gemeinde: Ein riesiger Regenbogen war am frühen Abend über Mattwil zu sehen. Wenig später wurde das Wetter ungemütlich. Es goss aus Kübeln, Regen prasselte aufs Festzelt, Donner und Blitze – doch vor der Bühne sass man dicht gedrängt und sicher, während die Brass Band Erlen bereits die ersten Lieder spielte und die  Festwirtschaft auf Hochtouren lief. OK-Chef Daniel Breitenmoser eröffnete den offiziellen Teil. Im Publikum sassen etliche ehemalige Gemeinderäte sowie alt Gemeindeammann Hansjörg Huber.

Extremes Wetter: Das passt sowieso zur Politischen Gemeinde Birwinken. Der Zusammenschluss der Dörfer Andwil, Birwinken, Happerswil-Buch, Klarsreuti und Mattwil existiert seit dem 1. Januar 1995 – und in dieser Nacht fiel ordentlich Schnee. Der harte Wintereinbruch forderte den neu eingeführten Winterdienst von Tag eins aufs Härteste heraus. Auch der Ort der Feier, das Feuerwehrdepot mit Werkhof, wurde mit Bedacht gewählt. Mit dem 2010 genehmigten Neubau wurden fünf Aussendepots und verschiedene Materialmagazine an einem zentralen Ort zusammengeführt. Es ist nur eines von mehreren weitsichtigen Projekten, welche die Gemeinde in den letzten 30 Jahren umsetzte.

Erfolgreiche Landgemeinde

In seiner Festrede blickte Gemeindepräsident Peter Stern mit Humor zurück. Er lobte die fünf Dorfvereine, welche abwechselnd die Augustfeier organisieren und auch sonst für attraktive Programmpunkte unter dem Jahr sorgen, sowie die über 20 weiteren Vereine in und um die Gemeinde. «Es ist ein Privileg, hier zu leben», freute er sich. «Was gibt es Schöneres für unsere Jugend, als auf dem Land aufzuwachsen? Hier werden Wurzeln fürs Leben gesetzt.» Familiäre Geborgenheit, Zusammenhalt, soziale Netzwerke, Fürsorge, Verlässlichkeit, Geduld, Respekt, Zuversicht und Optimismus seien Birwinker Werte, so Stern. Die Politische Gemeinde blühe seit 30 Jahren und trage Früchte – symbolisch verkörpert durch den Baum des Gemeindelogos. «Mit seiner dichten Krone und gutem Halt, belastbar auch bei Wetterkapriolen», erklärte Stern. Als Motto für den Abend wählte er «leisten – leben – lachen». Leben mit Sinn eben, aber auch mal die Leichtigkeit des Seins geniessen.

Das taten die Gäste dann mit Komiker Chäller, der es verstand, die «Offiziellen» der Gemeinde auf die Schippe zu nehmen. Am Ende seiner Show donnerte der Applaus. Das Gewitter hatte sich derweil verzogen, Feuerwerk und Funken standen also nichts mehr im Wege.

Stefan Böker