Freitag, 16. Juni 2017

Sulgen. «OOFS» steht für Oberdorf Oscht Fäscht Sulgen. Dieses geht am Sonntag, 27. August, über die Bühne. Die Teilnehmenden knüpfen beim Brunch neue Kontakte und pflegen alte Freundschaften.

Das Oberdorf in Sulgen hat schon manches Fest erlebt. Noch frisch im Gedächtnis ist das Dorffest 2015 mit der Einweihung des neuen Begegnungshauses. Mit der Idee, im Zentrum Sulgens in diesem Jahr wieder ein Fest zu organisieren, stiess Lilo Städeli bei Markus Dürig und Michèle Artho auf offene Ohren. Um zu erfahren, ob diese Idee auch im Sinne der ­Bewohner im Oberdorf ist, starteten sie erst eine Umfrage zur Bedarfsabklärung. Aus den Vorschlägen Grillplausch oder Brunch entschied sich eine Mehrheit der Befragten für den Brunch. «Wir haben dann weitere Personen für das OK angefragt, eine Webseite eingerichtet und Flyer gedruckt», sagt Lilo Städeli.
Der Festplatz für das «OOFS» wird auf der Wiese eingerichtet, wo sich im Winter das Eisfeld befindet. Bei Schlechtwetter weichen die Organisatoren auf den Sportplatz der Schule aus. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 1. Juli erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf maximal 400 Personen beschränkt. «Kommen können Personen, die im Oberdorf wohnen und ihre Nachbarn besser kennenlernen wollen, Personen, die einst hier wohnten und die es wieder einmal hierhin zurückzieht sowie alle anderen, mit oder ohne Bezug zum Oberdorf, die einfach Freude an einem geselligen Tag haben», sagt Lilo Städeli.

Familienfreundliche Preise
Nebst den kulinarischen Genüssen eines ausgedehnten Frühstücks kommen die Gäste auch in den Genuss der Live-­Musik vom Duo Rolandy und sie können bei einem Wettbewerb schöne Preise gewinnen. Speziell für Kinder wird noch eine andere Form der Unterhaltung angeboten. Sie können sich ab 11 Uhr auf der Hüpfburg vergnügen, wo sie von
den Mitgliedern der LAR Bischofszell betreut werden, die sich durch ihre Mithilfe am Fest einen Zustupf für die Vereinskasse erarbeiten. Das Team der LAR Bischofszell organisiert für die Kinder ebenfalls einen Plausch-3-Kampf. «Von Beginn an war für uns klar, dass es für den Brunch familienfreundliche Preise geben soll. Denn alle, die wollen, sollen am Fest auch teilnehmen können», sagt Lilo Städeli. Dafür haben die Mitglieder des OKs an diversen Türen angeklopft und Sponsoren für ihr Anliegen gewonnen. Während die einen den Anlass mit Geldspenden unterstützen, beliefern ihn andere mit Naturalgaben und tragen so zum Gelingen bei.
Das «OOFS» beginnt am Sonntag, 27. August, um 10.30 Uhr und endet um 17 Uhr. Der Schlüssel zum Brunch und den Aktivitäten ist ein Festbändel. Er kostet für Jugendliche und Erwachsene ab Jahrgang 2004 pro Person 29 Franken, für Kinder mit den Jahrgängen von 2005 bis 2011 14 Franken, für jüngere Kinder ist die Teilnahme gratis. Die Festbändel können über das Internet bestellt werden (www.oofs.ch), verkauft werden sie auch direkt von Lilo Städeli, Markus Dürig und Dominik Schlumpf.

Fest für ganze Bevölkerung
«Obwohl nur in einige Briefkästen im Oberdorf Flyer verteilt wurden, handelt es sich nicht um ein Quartierfest. Es sind selbstverständlich alle Bewohner zum Oberdorf Oscht Fäscht Sulgen eingeladen», erklärt Lilo Städeli.

Hannelore Bruderer