Freitag, 15. Juni 2018

Sulgen. Der neue Präsident des Gewerbes AachThurLand heisst Roman Messmer. Die Mitglieder haben ihn am vergangenen Donnerstag an ihrer Versammlung zum Nachfolger von Markus Dürig bestimmt.

Das Jahr nach der Gewerbeausstellung GEWEA sei immer ein Jahr mit etwas weniger Aktivitäten, sagte Markus Dürig, der Präsident des Gewerbes AachThurLand, bei der Begrüssung der 54 Mitglieder und 13 Gästen zur 109. Mitgliederversammlung. Entsprechend gelassen ging er die Geschäfte seiner letzten Versammlung als Präsident an. Dürig nutzte die Gelegenheit und begann seinen Jahresbericht mit einer Rückschau auf die rund 14 Jahre seiner Präsidentschaft.

Licht und Schatten
Er erinnerte an das politische Engagement im Vorfeld der Abstimmungen zur Erweiterung der T14 im Jahr 2005 und der Realisierung der BTS/OLS im Jahr 2012, an das 100-Jahre-Jubiläum im Jahr 2009 und die drei erfolgreich durchgeführten Gewerbeausstellungen in den Jahren 2007, 2012 und 2017. Markus Dürig organisierte auch einige weiterbildende Referate und Vernetzungsanlässe, die zu seinem Bedauern nicht immer gut besucht waren. «Das war dann jeweils nicht sonderlich motivierend. Meinem Nachfolger wünsche ich deshalb, dass ihn die Mitglieder bei seinen Aktivitäten immer gut unterstützen und Präsenz zeigen.»
Bereits im Hinblick darauf, dass es im Präsidentenamt einen Wechsel geben wird, ist Roman Messmer, Inhaber und Geschäftsführer der Bauunternehmung Messmer AG in Sulgen, in den Vorstand gewählt worden. Zu seiner Motivation, für das Präsidium zu kandidieren, zählte der 44-jährige Familienvater gleich mehrere Aspekte auf. Er lobte die Kompetenz der Vorstandsmitglieder und verwies auf den grossen Erfahrungsschatz und das Wissen der Mitglieder, das sie untereinander noch besser nutzen könnten. «Ich habe mich im Verein von Anfang an wohl gefühlt», empfahl er sich für die Wahl. «Mich fasziniert auch die Vielfalt der im Verein vertretenen Unternehmer. Da man sich im Berufsalltag oft innerhalb seiner Branche bewegt, ist dies sehr bereichernd.» Mit einem gros­sen Applaus bestätigten die anwesenden Mitglieder seine Wahl. 

Neues Vorstandsmitglied
Mit Debora Kernen von der Kernen AG in Buhwil ist eine zweite Frau in den achtköpfigen Vorstand gewählt worden, alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Gewählt wurde auch bei den Revisoren. Für Thomas Kaczmarek rutscht Helmut Mettler nach, Joel Röthlisberger bleibt eine weitere Amtszeit Revisor. Damit waren die offiziellen Wahlen abgeschlossen, eine weitere Wahl kam dann aber doch noch dazu. Vize-Präsident Christian Badertscher, der die Verabschiedung des scheidenden Präsidenten vornahm, schlug den Mitgliedern vor, Markus Dürig für seine Verdienste zum Ehrenmitglied zu ernennen, was diese umgehend mit Applaus quittierten. Das Gewerbe Aach-ThurLand zählt aktuell 169 Mitglieder, im letzten Jahr gab es sieben Austritte und zwei Eintritte.

Informationen aus erster Hand
Wie in der Vergangenheit kamen auch an der 109. Mitgliederversammlung des Gewerbes AachThurLand illustre Gäste zu Wort. Divisionär Hanspeter Kellerhals sprach zum Thema «Risiken in der Ostschweiz, deren Herausforderungen für die Sicherheitskräfte und die Antworten der Ter Div 4». Er gab den Anwesenden einen spannenden Einblick in eine weniger bekannte Seite des Militärs und seiner Vernetzung mit anderen Organisationen im Bereich der öffentlichen Sicherheit. Nationalrat und Präsident des Thurgauer Gewerbeverbandes, Hansjörg Brunner, ermunterte die Anwesenden, sich vermehrt politisch auf verschiedenen Ebenen zu engagieren. Das Gewerbe sei auch in Bern untervertreten, meinte er. Geschlossen würden sich die im Parlament vertetenen Gewerbetreibenden für die Interessen des Gewerbes stark machen und sich gegen die zunehmende Gesetzesflut zur Wehr setzen, versicherte er den Mitgliedern des Gewerbes AachThurLand.

Hannelore Bruderer