Freitag, 16. Dezember 2022 

Bürglen. Pfarrer Bruno Ammann verlässt die Evangelische Kirchgemeinde Bürglen auf Ende Juli 2023. Letzte Woche setzten die Stimmbürger eine Pfarrwahlkommission ein.

Am Donnerstag, 8. Dezember, lud die Kirchenvorsteherschaft der Evangelischen Kirchgemeinde Bürglen zu einer ausserordentlichen Versammlung ins Kirchgemeindehaus ein. Das einzige Traktandum: die Wahl der Mitglieder für eine Pfarrwahlkommission. Pfarrer Bruno Ammann, der seit dem 1. Februar 2019 in der Kirchgemeinde wirkt, hat per 31. Juli 2023 seine Kündigung eingereicht. 24 Stimmberechtigte nahmen an der Versammlung teil. 

Mindestens sieben

Die Aufgabe der Pfarrwahlkommission ist, geeignete Kandidaten für das Pfarramt zu suchen und den Stimmberechtigten einen Vorschlag zu unterbreiten. «Wie es unsere Gemeindeordnung vorsieht, besteht die Kommission aus mindestens sieben Personen. Sie setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Vorsteherschaft, Angestellen der Kirchgemeinde und Kirchbürgern, wobei die letztgenannten in der Mehrheit sein müssen», erklärte Kirchenpräsidentin Annabelle Reuter. Von der Vorsteherschaft stellten sich Heinz Kolb, Margrit Gentsch und Annabelle Reuter zur Wahl, von den Mitarbeiterinnen Martina Lohri und Verena Pretali und von den Kirchbürgern Anouk Tribelhorn, Walter Bommeli und Peter Diefenbacher. Mit Anouk Tribelhorn, sie ist erst 16 Jahre alt und somit eben erst Kirchbürgerin geworden, kandidierte auch jemand, der die Sicht der Jungen in die Kommission einbringen kann. Kuno Baumann, der nicht auf der Kandidatenliste in der Botschaft aufgeführt war, stellte sich an der Versammlung ebenfalls zur Wahl, jedoch mit der Option, dass er diese nur annehmen würde, sofern er das Kommissionspräsidium übernehmen könne. Baumann war nicht persönlich vor Ort und liess sich durch einen anderen Kirchbürger vertreten. Für das Präsidium kandidierte ebenfalls Annabelle Reuter. Nachdem sich die Kandidaten vorgestellt hatten, wurden sie in offener Wahl bestätigt. Die Wahl des Präsidiums fand auf Antrag der Stimmberechtigten in stiller Wahl statt. Annabelle Reuter erhielt 19 Stimmen, Kuno Baumann fünf Stimmen. Über seine Stellvertretung liess Kuno Baumann telefonisch ausrichten, dass er die Wahl in die Kommission ohne Präsidium, wie bereits angekündigt, nicht annehme. Die benötigte schriftliche Bestätigung der Nichtannahme reichte er später nach. 

Neugier nicht gestillt

Bei der anschliessenden Umfrage wollten mehrere Anwesenden mehr über die Gründe der Kündigung von Pfarrer Bruno Ammann erfahren. Die Kirchenvorsteherschaft gab zu diesem Punkt keine Auskunft, Pfarrer Bruno Ammann nahm an der Versammlung nicht teil. Einer der Anwesenden stellte zum Schluss noch eine rhetorische Grundsatzfrage: «Braucht Bürglen überhaupt noch eine eigenständige Kirchgemeinde und einen eigenen Pfarrer?».

Hannelore Bruderer