Freitag, 7. November 2025
Bürglen. Am Mittwoch, 19. November, um 20 Uhr befinden die Stimmberechtigten der Volksschulgemeinde Bürglen in der Mehrzweckhalle Leimbach über den Haushalt. Auf der Traktandenliste stehen unter anderem die Genehmigung des Budgets 2026 sowie die Festlegung des Steuerfusses, der weiterhin bei 99 Prozent bleiben soll.
Relativ unspektakulär präsentiert sich der Voranschlag für das Jahr 2026 der Schule Bürglen. Das Budget rechnet mit einem moderaten Aufwandüberschuss von 65 638 Franken bei Gesamtausgaben von rund 10,9 Millionen Franken. Trotz leicht steigender Kosten – insbesondere durch Lohnerhöhungen und den Unterhalt der Schulanlagen – bleibt die finanzielle Lage stabil. Dank vorhandener Eigenkapitalreserven sei der Aufwandüberschuss gut verkraftbar, heisst es in der Botschaft der Schulbehörde.
Lehrpersonen für «Lumos»
«Wir mussten wegen der Neugründung des vierten Kindergartens ‹Lumos› zusätzliche Stellen schaffen», erklärt Schulpräsident Daniel Schiller einen Hauptgrund für die höheren Lohnkosten im kommenden Jahr. Auch für den baulichen Unterhalt will die Schulgemeinde mehr Gelder einsetzen als im Vorjahr.
In der Investitionsrechnung sind rund vier Millionen Franken für laufende Bauprojekte eingeplant. Es ist nur ein kleiner Teil des bewilligten Baukredits über 16,4 Millionen Franken für den Neubau der Sekundarschule. Auch der Unterhalt und die Weiterentwicklung der bestehenden Schulanlagen bleiben ein Thema.
Auf der Ertragsseite hat die Schule die Steuereinnahmen mithilfe der Gemeinde gleich hoch wie im Vorjahr budgetiert. Wegen gestiegenen Schülerzahlen rechnet sie jedoch mit einem etwas höheren Finanzausgleich durch den Kanton.
Die Schule Bürglen blickt indes auf ein bewegtes Jahr zurück – von spannenden Projekten wie dem Tag der Sprachen bis zu Baufortschritten an der Fassade der Sekundarschule. Unter den Programmpunkten «Mitteilungen» und «Umfrage» wird es Gelegenheit geben, sich aus erster Hand dazu zu informieren.
Alle Informationen und das detaillierte Budget sind online unter budget2026.schulebuerglen.ch abrufbar. Wer keinen Internetzugang hat, kann bei der Schulverwaltung ein gedrucktes Exemplar bestellen.
Die Schulbehörde freut sich auf eine rege Teilnahme der Stimmberechtigten und auf den Austausch mit der Bevölkerung.
Schulgemeindeversammlung: Mittwoch, 19. November, 20 Uhr, Mehrzweckhalle Leimbach
Stefan Böker
