Freitag, 2. November 2018
Heldswil. Zum zehnten Mal lädt die Gruppe «kultur.religion kapelle heldswil» zur Kulturwoche ein. Zum Jubiläum zeigt der Berger Künstler Peter Buchegger seine Werke.
Die Kulturwoche, die jeweils Anfang November bei der Kapelle Heldswil stattfindet, ist aus dem Veranstaltungskalender des Dorfes nicht mehr wegzudenken und erfreut sich steigender Beliebtheit. Rund 600 Besucher lockt der Anlass mittlerweile an. «Das Konzept von der Kulturwoche wurde vor zehn Jahren geboren.Danach haben wir von Jahr zu Jahr mehr Zuwendung erfahren», bestätigt auch Stefan Fischer, der den Anlass zusammen mit Karin Schenk, Silvia Hug und Daniel Ebnöther organisiert. «Wir haben uns in den vergangenen zehn Jahren einen Namen gemacht, sind selbstsicherer geworden und haben inzwischen das Vertrauen, dass es gut kommt», fügt er hinzu. Inzwischen kann die Gruppe «kultur.religion kapelle heldswil» für die Organisation des Anlasses auf die Mithilfe von rund sechzig Personen zählen, die den Anlass mit Herzblut unterstützen. «Mittlerweile ist es sogar zur Tradition geworden, dass sich Besucher bewusst an der Kuturwoche verabreden», freut sich Karin Schenk.
Hölzerne Kostbarkeiten
Ebenfalls zur Tradition des Anlasses gehört es, dass Künstler aus der näheren Umgebung ihre Werke präsentieren. In diesem Jahr ist es der Gruppe «kutur.religion kapelle heldswil» gelungen, Peter Buchegger für die Ausstellung in der Kapelle zu gewinnen. Den Werklehrer aus Berg zeichnet eine ausserordentliche Fähigkeit aus. Er sieht und entdeckt in «herumliegenden» Holzstücken Botschaften, die ihm, wie er sagt, zufallen. Passend dazu trägt die diesjährige Jubiläums-Ausstellung das Motto «Zufallen und Sehen». «Meine Werke enthalten eine Aussage und vermitteln eine Botschaft», sagt Peter Buchegger. Welche das ist, lässt der Künstler offen: «Das lässt Platz für Interpretationen der Betrachter.» Im Weiteren möchte Peter Buchegger, der über eine anrührende Spiritualität verfügt, den Besuchern die Augen für die Schönheit der Natur öffnen. Sollten sich Besucher für den Kauf eines der Werke entschliessen, die hauptsächlich Krippen, Kreuze und Engel darstellen, lässt Peter Buchegger den Erlös vollumfänglich an grauem Star erblindeten Kindern, die so operiert werden können, sowie einer Organisation, die sich für den Wiederaufbau von Schulen in Indien einsetzt, zukommen. Die Vernissage der 10. Kulturwoche, an der auch Peter Buchegger anwesend sein wird, findet heute Freitag, 2. November, von 19 bis 21 Uhr statt. Bruno Strassmann, Leiter der Fachstelle Kirchliche Erwachsenenbildung der Landeskirche Thurgau wird an der Vernissage eine Laudatio auf den Künstler halten.
Für Leib und Seele
Während der ganzen Kulturwoche sorgen in der angrenzenden, beheizten Engelsbar unzählige Helfer für das leibliche Wohl der Besucher. Zudem laden die Ateliers «Engel», «Nespressokapseln», «Sterne», «Salbe» und «Deco» die Besucher dazu ein, ihre eigene Kreativität auszuleben. Ein weiterer Höhepunkt findet morgen Samstag, 3. November, statt. «In der Engelsbar wird ab 18 Uhr Heldswiler Chäs-Fondue serviert. Zudem sorgt die Kapelle Reichmuth-Signer aus Hauptwil für musikalische Unterhaltung», sagt Karin Schenk.
Alle Informationen und die detaillierten Öffnungszeiten der Ausstellung sind im Internet unter kathsulgen.ch/kultur_religion.php abrufbar sowie in der Agenda des «Neuen Anzeigers» aufgeführt.
Monika Wick