Freitag, 27. August 2021
Erlen. Die Schule Erlen hat im Juni das kantonale Audit sowie die Rezertifizierung FQS erfolgreich durchlaufen. Die Schulbehörde freut sich über die guten Ergebnisse.
In regelmässigen Abständen führt die Fachstelle Schulevaluation des Kantons Thurgau eine Qualitätskontrolle an den Thurgauer Schulen durch. Da sich die Schule Erlen mit dem Label FQS, Förderndes Qualitätsevaluationssystem, und der Aufsicht der PH Zürich einer noch engmaschigeren Überprüfung verpflichtet, wurden das kantonale Audit wie die Rezertifizierung FQS zum gleichen Zeitpunkt durchgeführt.
Umfangreicher Ablauf
Als Vorbereitung war die Schule gefordert, jeweils eine Selbsteinschätzung zu bestimmten Fragestellungen sowie projektspezifische Dokumente einzureichen. An den beiden folgenden Audittagen wurden in qualitativen Interviews die Behörde, die Schulleitung, die Lehrpersonen, Lernende und Eltern befragt. Die Befragung durch den Kanton bezog sich primär auf die strategische wie operative Führung der Schule. Bei FQS wurden zusätzlich Fragen zum Qualitätszyklus, zum Umgang mit Feedback und unterrichtsspezifischen Inhalten gestellt. In den Rückmeldungen attestieren beide Kontrollorgane der Schule Erlen, die Anforderungen an eine lernende Organisation aussergewöhnlich gut zu erfüllen. Sie loben die Fähigkeit, sich in einem fortlaufenden Lernprozess den Herausforderungen zu stellen, Handlungsmuster infrage zu stellen und sich aufgrund der Antworten weiterzuentwickeln.
Auf Erreichtem aufbauen
Sie weisen darauf hin, auch in Zukunft Erkenntnisse aus Selbstevaluationen sowie Feedback konsequent in die Weiterarbeit zu integrieren und darüber zu berichten. Mit der Einführung von pädagogischen Teams im Zyklus 1 und der Ausrüstung aller Lernenden ab der 5. Klasse mit Laptops wurde das Schuljahr mit zwei bedeutenden Veränderungen gestartet. Mit den etablierten Strukturen soll es auch in Zukunft gelingen, sich mit den ständig ändernden Anforderungen an die Schule erfolgreich auseinanderzusetzen.
(pd)