Freitag, 10. Februar 2023

Bürglen. Das Bürgler Forum lädt Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, 16. Februar, zu einem Besuch der Tonhalle Zürich ein. 

Bereits 1867 wurde ein grosser Konzertsaal im Kornhaus auf dem Sechseläutenplatz eröffnet, wo das Tonhalle-Orchester Zürich seine grossen Konzerte gab. 1895 war der Bau der neuen Tonhalle am See vollendet. Mit ihr erhielt die Zürcher Bevölkerung einen bleibenden «Kunsttempel». Es war ein prunkvolles Gebäude, welches das Selbstverständnis des Zürcher Bürgertums repräsentierte. Zwischenzeitlich wurde am Bau viel verändert: Teile wurden abgebrochen, das Kongresshaus angebaut und viele Verzierungen entfernt. 2016 bewilligten die Stadtzürcher eine umfassende Renovation. Heute genügt die Tonhalle vor und hinter der Bühne den vielfältigen Ansprüchen und erstrahlt in neuer Frische. 

Blick hinter die Kulissen

Die Teilnehmer am Ausflug des Bürgler Forums erhalten während einer Führung Einblicke in die spannende Arbeitswelt des Tonhalle-Orchesters Zürich, erleben den Bereich hinter der Bühne und erfahren interessante Anekdoten sowie Details zur Geschichte und Architektur von einem der besten Konzertsäle der Welt. Nach der Führung begeben sich die Teilnehmenden mit dem Car zum Mittagessen zum Restaurant Linde in Uster. Zwei Menüs stehen zur Auswahl: Pouletgeschnetzeltes, Gemüse und Reis für 19.50 Franken oder Rote-Linsen-Curry, Salat und Basmatireis für 18 Franken. Bitte bei der Anmeldung angeben. Das Mittagessen samt Getränk geht auf eigene Kosten.

Jetzt anmelden

Das Programm am Donnerstag, 16. Februar, sieht wie folgt aus: Fahrt mit dem Car nach Zürich, Abfahrt am Bahnhof Sulgen um 8.20 Uhr und am Bahnhof Bürglen um 8.30 Uhr. Die Führung in der Tonhalle beginnt um 10.15 Uhr. Nach dem Mittagessen in Uster um 14 Uhr Rückfahrt zu den Einsteigeorten. Die Kosten für Carfahrt und Führung betragen 50 Franken pro Person. Anmeldung bis Dienstagabend, 14. Februar, 18 Uhr, an Stefan Fischer, Telefon 071 633 25 04, E-Mail stefan.fischer-schicker@bluewin.ch; wenn nicht erreichbar Armin Eugster, Telefon 071 633 19 58, E-Mail armin.eugster@bluewin.ch.

(pd)