Freitag, 3. April 2020
Erlen. Im Frühling haben Gärtnereien Hochsaison. Ihre Verkaufsstellen bleiben derzeit jedoch geschlossen. Die Biogärtnerei Neubauer setzt auf ihren Onlineshop und bietet eine Selbstabholung an.
Wirtschaftlich gesehen trifft die Covid-19-Pandemie die Gärtnereien hart, fallen in den Frühling doch ihre umsatzstärksten Monate des Jahres. «Klagen will ich aber nicht», betont Geschäftsleiter Tobias Neubauer von der Biogärtnerei Neubauer in Erlen. «Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und Familien sowie der ganzen Bevölkerung geht vor. Ich bin aber auch froh und dankbar, dass der Bund beim Verhängen von Massnahmen mit Augenmass vorgeht.» So kann das Team der Biogärtnerei Neubauer unter Einhaltung der empfohlenen Abstandsregeln fast weiterarbeiten wie zuvor, wenn auch mit enormem Aufwand.
Nachfrage ist gross
Vieles, was in den letzten Monaten in den Gärtnereien gehegt und gepflegt wurde, ist nun bereit zum Auspflanzen. Doch der persönliche Verkauf vor Ort ist zurzeit nicht gestattet. «In dieser Situation wird man zwangsläufig kreativ», sagt Tobias Neubauer. Seit 15 Jahren betreibt die Biogärtnerei einen eigenen Onlineshop. Dieser sei schon bisher rege genutzt worden, in den letzten Tagen sei die Nachfrage aber förmlich explodiert, sagt Neubauer. Die Gärtnerei hat ihr Online-Sortiment so weit wie möglich erweitert. Dekorative Wildstauden für den Blumengarten wie auch Kräuter, Heilpflanzen und Erdbeerjungpflanzen für den Nutzgarten sind so erhältlich. Da der Versand per Postpaket erfolgt und die Pflanzen dafür eine gewisse Robustheit aufweisen müssen, sind im Online-Handel nicht alle Produkte der Biogärtnerei Neubauer erhältlich. Für versandsensiblere Pflanzen wird laufend nach passenden Verpackungen gesucht. Um der grossen Nachfrage mit dem Bestellservice nachzukommen, hat sich die Arbeit der Angestellten verlagert. «Statt zu beraten und zu bedienen, sind wir im Moment mehr mit richten und verpacken beschäftigt», erklärt Tobias Neubauer.
Verkauf auf Distanz
Ergänzend zum Onlineshop hat die Biogärtnerei Neubauer einen Abholservice geschaffen. Eine Liste mit dem aktuellen Angebot ist dafür auf der Hompage der Firma aufgeschaltet. Die Bestellung erfolgt per E-Mail. Das Team stellt dann die Ware inklusive Rechnung auf den Folgetag bereit, so dass sie vom Besteller in einem extra markierten Bereich abgeholt werden kann. Bei Biosfair in Weinfelden existiert an zwei Nachmittagen in der Woche ein weiterer Abholort für Pflanzen aus der Gärtnerei Neubauer.
Vorwärts schauen
Werden die Massnahmen gegen die Pandemie nicht weiter verschärft, hofft der Unternehmer mit einem blauen Auge aus der Krise zu kommen. Und darauf wird im Traditionsbetrieb trotz schwieriger Umstände hingearbeitet. «Unsere Produktion läuft voll weiter», sagt Tobias Neubauer. «Wir hoffen – auch wenn das vielleicht jetzt Wunschdenken ist – dass wir unseren Verkauf im Mai wieder wie gewohnt aufnehmen können. Darauf sind wir dann auf jeden Fall vorbereitet.»
Hannelore Bruderer
Kompostplatz offen
Weil zu viele Personen gleichzeitig den Kompostplatz der Gärtnerei Neubauer benutzten, musste dieser vorübergehend geschlossen werden. Seit einer Woche ist er wieder offen. Auf dem Entladeplatz sind nur noch maximal zwei Personen zugelassen, weitere Kunden müssen in ihren Wagen warten. Die Abstandsregeln würden nun gut befolgt, zieht Tobias Neubauer eine erste Bilanz. (hab)