«Zu erschöpft» für die Ehrung durch die Fasnächtler

Freitag, 18. November 2016 Bürglen. Bei Regen und Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt läuteten am Freitagabend um 21.11 Uhr elf Böllerschüsse die Bürgler Fasnacht ein. Nach der Fanfare vom Schlossturm gab es für die Gugge «Schlosshüüler» kein Halten mehr. Ihre Hände flitzten über die Instrumente und ihre Füsse stampften rhythmisch auf den Boden, bis der letzte [...]

«Steuerfusserhöhung ist kein Thema»

Freitag, 11. November 2016 Erlen. Die Gemeinde Erlen veranschlagt für 2017 ein Minus von 391 860 Franken. Bei den Investitionen legt sie den Fokus auf Projekte im Bereich Hochwasserschutz. Die Massnahmen zum Schutz vor Hochwasser am Tobelbach und das damit verbundene Rückhaltebecken im Jungholz gehören zu einem Projekt, das die Gemeinde Erlen seit bald neun Jahren [...]

Ein verkraftbarer Aufwandüberschuss

Freitag, 11. November 2016 Bürglen. Die Schule Bürglen will im nächsten Jahr in ihre Informatik investieren. Ferner sollen auf dem Platz vor der Mehrzweckhalle Verbundsteine verlegt werden.   Mit 9 049 500 Franken liegt der Gesamtaufwand im Budget 2017 der Schule Bürglen minim tiefer als im Budget des laufenden Jahres. Dies obwohl im nächsten Jahr einige neue, [...]

Im Schein der Räbenlichter durch die Nacht

Freitag, 11. November 2016 Götighofen. Am Dienstag, 15. November, wird die Primarschule Götighofen ihren traditionellen Räbeliechtli-Umzug durchführen und Kinder, Eltern und die Bevölkerung auf die kommende Adventszeit einstimmen. Um 18 Uhr treffen sich Kinder, Lehrpersonen und alle, die den Zug begleiten oder auch nur zuhören und zuschauen möchten, zu Begrüssung und Einstimmung beim Feuerwehrdepot in [...]

Entscheidung liegt beim Stimmvolk

Freitag, 4. November 2016 Sulgen. Am 7. Februar 2017 entscheiden die Stimmbürger der Primarschulgemeinden Götighofen, Schönenberg-Kradolf und Sulgen, ob sie sich zu einer Volksschulgemeinde zusammenschliessen wollen. Eine Projektgruppe hat die Grundlagen für die Abstimmung erarbeitet. Fast wäre das Projekt zur Bildung einer Volksschulgemeinde (VSG) im Raum Sulgen nicht ins Rollen gekommen. Während die Behörden der [...]

Ausstellung für Leib und Seele

Freitag, 4. November 2016 Heldswil. Zum achten Mal findet kommende Woche die Kulturwoche in der Kapelle in Heldswil statt. Neben der Ausstellung mit geklöppelten Kunstwerken und Naturkosmetikprodukten können Besucher in kreativen Ateliers selber Hand anlegen. Vor neun Jahren wurde die Kapelle in Heldswil renoviert. Mit Ausnahme eines Gottesdienstes, der am Dienstag stattfindet, bleibt das Gotteshaus [...]

Suppenzmittag-Team sammelt für die TAB

Freitag, 4. November 2016 Bürglen. Der Erlös des Suppenzmittags vom kommenden Samstag, 5. November, ist bestimmt für die TAB Thurgau. Die TAB besteht seit 1980 und bietet Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Sie will durch ihr Freizeit- und Bildungsangebot persönliche Begegnungen zwischen behinderten und nichtbehinderten Jugendlichen, Erwachsenen und Familien fördern und [...]

Die Schulinformatik wird modernisiert

Freitag, 28. Oktober 2016 Erlen. Die Schule Erlen rechnet im nächsten Jahr mit roten Zahlen. Die Schule will in ihre Informations- und Kommunikationstechnologie investieren und die Wohnung im Schulhaus Kümmertshausen umnutzen. Nach einem Gewinn von knapp 30 000 Franken in der Rechnung 2015 hat die Schule Erlen für das laufende Jahr einen Aufwandüberschuss von 325 000 Franken [...]

Kinder und Jugendliche auf den Spuren von Wilhelm Tell

Freitag, 28. Oktober 2016 Buhwil. Zum siebten Mal fand am Mittwochabend der Jugendcup für Armbrust und Luftgewehr statt. Der Anlass lockte viele Kinder und Jugendliche in das Schützenhaus zwischen Buhwil und Neukirch an der Thur. Das Schützenhaus Erlenacker glich am Mittwochabend einem Taubenschlag. Das Interesse am von der Jugendkommission der Armbrustschützen Buhwil-Neukirch, der Schützen Schönholzerswilen [...]

Witziges gekonnt erzählt

Freitag, 28. Oktober 2016 Bürglen. Es ist alles etwas kleiner im Appenzellerland – aber der Humor der Menschen dort ist legendär. Wie sie ticken, diese Appenzeller, weiss keiner besser als Peter Eggenberger. «Passt auf, was ihr mir nachher beim Kaffee erzählt. Es könnte sein, dass ihr es in einem meiner nächsten Bücher nachlesen werdet!» Diese [...]