Eisige Zeiten

Freitag, 27. Januar 2017 Schlittschuhe schnüren und ab aufs Eis! Der Istighofer Weiher und die Eisfläche im Oberdorf Sulgen sind in diesen eiskalten Tagen ein Treffpunkt für Jung und Alt. Die einen gleiten auf ihren Kuven elegant dahin, andere liefern sich beim Eishockey knallharte Duelle. Und zwischendurch gibt es ein Heissgetränk zum Aufwärmen. (hab)

Ein Weg des Erfolgs oder eine Sackgasse?

Freitag, 20. Januar 2017 Götighofen. Noch ist nichts entschieden – die Behörde der Primarschule Götighofen hat sich zwar klar gegen die Gründung einer Volksschulgemeinde zusammen mit Sulgen und Schönenberg-Kradolf ausgesprochen, bei den Schulbürgern gibt es jedoch auch Befürworter. Nicht nur in Sulgen (siehe Text unten), sondern auch in Götighofen nutzten rund zwei Dutzend Schulbürger die [...]

Gut gerüstet mit dem Überlebenskoffer

Freitag, 7. Januar 2017 Erlen. Der Vortrag «Nervenprobe Pubertät» vom Dienstagabend stiess bei den Erler Eltern auf reges Interesse. Die Ausführungen von Referent Henri Guttmann sorgten für viele Lacher und Verständnis für die Jugendlichen. Unsicherheit, Angst, rebellieren, Menstruation, Ohnmacht und Trauer sind nur einige Worte, die die Besucher des Vortrags «Nervenprobe Pubertät» auf kleine Zettel [...]

Vier Abendgottesdienste mit Popularmusik

Freitag, 20. Januar 2017 Sulgen. Mitarbeitende und Behördenmitglieder der Evangelischen Kirchgemeinde Sulgen trafen sich zum Personalabend im Restaurant Löwen in Sulgen. Der informative Abend stand im Zeichen des Danks und der Geselligkeit. Die strittige Frage, wie viel finanzieller Aufwand für ökologische Anliegen sinnvoll ist, werde die Baukommission unter der Leitung von Sacha Derron auch noch [...]

Sieben Kandidaten für sechs Sitze

Freitag, 13. Januar 2017 Erlen. Am 12. Februar finden die ­Gesamterneuerungswahlen der Schulbehörde in Erlen statt. Für die frei werdenden Sitze kandidieren ­Jasmina Minneci, Claudia Vieli ­Oertle und Michael Siebrecht. Nachdem die bisherigen Schulbehördenmitglieder Christine De Grandi und Sonja Zimmermann darauf verzichtet haben, sich einer Wiederwahl für die Amtsdauer 2017 bis 2021 zu stellen, haben [...]

Die Glücksfee ist männlich

Freitag, 13. Januar 2017 Kradolf. Die Ziehung der Weihnachtskalender-Wettbewerbsgewinner hat Hans Nessensohn übernommen. Der 62-Jäh­rige ist Präsident der Gemeinschaft Thurgauer Judo- und Ju-Jitsu-Clubs und konnte in diesen Kampfsportarten selber schon beachtliche Erfolge verzeichnen. Hans Nessensohn belegte 2016 an der Europameisterschft im kroatischen Porec den 2. Rang. Das Gleiche gelang ihm ein Jahr zuvor an den [...]

Projekt «Gospelworkshop» läuft an

Freitag, 13. Januar 2017 Bürglen. «ThurKlang» und die Evangelische Kirchgemeinde Bürglen organisieren im Mai einen Gospelworkshop. Dass der erfolgreiche Chor «ThurKlang» vor acht Jahren gegründet wurde, ist der Initiative einiger ehemaliger Kirchenchormitglieder zu verdanken. Ganz am Schluss sind im evangelischen Kirchenchor Bürglen nur noch elf Sänger und Sängerinnen gewesen», erinnert sich Walter von Arburg, der [...]

«Die Aufgabe hat mich gereizt»

Freitag, 6. Januar 2017 Bürglen. Stabswechsel bei der Feuerwehr Bürglen: Roger Küng übernimmt das Zepter von Hugo Wielander. Roger Küng leistet in der Gemeinde bereits seit über zwanzig Jahren Feuerwehrdienst. Herr Küng, wann war Ihnen klar, dass sie Feuerwehrmann werden wollten? Roger Küng: Ich bin in Leimbach aufgewachsen und habe als Kind schon gerne zugeschaut, [...]

Der Abschied fiel allen schwer

Freitag, 6. Januar 2017 Buhwil. In Buhwil ging am Samstag eine Ära zu Ende. Bevor der Dorfladen für immer seine Pforten schloss, verabschiedete sich das Personal mit einem Apéro von seiner Kundschaft. Neben Sekt und Orangensaft flossen am Samstag im Buhwiler Dorfladen bittere Tränen. Der Umstand, dass die Einkaufsmöglichkeit mitten im Dorf für immer seine [...]

Der Winter ist nicht mehr zu bremsen

Freitag, 6. Januar 2017 AachThurLand. Kalte Temperaturen und Schnee – der Winter 2017 ist auch in den niedrigen Lagen angekommen. Die Schneemengen sind noch gering, das stört viele Kinder aber nicht. Vergnügt rutschen sie die Hänge hinab, schaufeln den wenigen Schnee zusammen und bauen daraus Schanzen. Denn mit dem Bob darüber zu fliegen macht besonders [...]