Gestricktes, Gebasteltes, Süsses, Salziges …

Freitag, 3. Dezember 2021 Bürglen. Am Mittwochabend fand beim Schloss der Bürgler Weihnachtsmarkt statt. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich nach Feierabend mit einem Hot Dog oder Schnitzelbrot zu verpflegen. Wer es lieber süss mochte, konnte einen Nutella-Toast probieren – mit Marshmallows, wie einer der jungen Verkäufer speziell betonte. Organisiert hatten den Markt die Schule [...]

Der Auholzsaal wird 2022 saniert

Freitag, 26. November 2021 Sulgen. Die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Sulgen genehmigten sämliche Anträge der Behörde. Es gab nur vereinzelte ­Gegenstimmen.  Nach dem Ja zum Protokoll der letzten Versammlung leitete Gemeindepräsident Andreas Opprecht auch schon zum «grossen Brocken» bei den Investitionen über. Für die Sanierung der Mehrzweckhalle Auholz aus dem Jahr 1989 sind 2,98 Millionen [...]

Ajvas Ameti folgt auf Mustafa Saliu

Freitag, 26. November 2021 Sulgen. Der Verein Moschee Buhara Sulgen hat einen neuen Präsidenten.Ein Ziel von Ajvas Ameti ist, die Jugendarbeit zu stärken. Er sei froh, das Amt in guten Händen zu wissen, sagt Mustafa Saliu, der den Verein seit dessen Gründung im Jahr 2003 präsidierte. Seinen Rücktritt begründet Saliu mit der langen Funktionsdauer und [...]

Badminton-Plauschturnier

Freitag, 26. November 2021 Sulgen. Nach einem Jahr coronabedingter Zwangspause führte der Badmintonclub (BC) Sulgen am letzten Samstag im Auholzsaal sein Plauschturnier durch. 20 topmotivierte Teams nahmen daran teil. Schon kurz nach Türöffnung trafen die ersten Spieler ein und die Turnhalle füllte sich innert kürzester Zeit. Um 15 Uhr startete die erste der sechs geplanten [...]

Neue Ziegel kommen aufs Dach

Freitag, 19. November 2021 Bürglen. Das Dach des Schulhauses in Leimbach muss neu gedeckt werden. Dafür beantragt die Schulbehörde einen Kredit von 350 000 Franken.  Mit einem Gewinn von 42 000 Franken bei einer Gesamtsumme von rund 9,3 Millionen Franken legt die Volksschulgemeinde Bürglen den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern ein ausgeglichenes Budget 2022 vor. Der Steuerfuss liegt unverändert [...]

Statt dem Dunklen das Helle sehen

Freitag, 19. November 2021 Bürglen. Am letzten Samstag lud die Musikgesellschaft Bürglen zu einem Konzert in die katholische Kirche ein. Gespielt wurden Melodien aus verschiedenen Stilrichtungen.  Sandra Wälchli erzählte die Geschichte eines Professors, der Studenten die Aufgabe stellte, Kommentare zu einem weissen Blatt abzugeben, auf dem sich ein schwarzer Punkt befindet. Keiner von ihnen habe [...]

STV Erlen verzaubert das Publikum

Freitag, 19. November 2021 Erlen. Am letzten Samstagabend entführte der STV Erlen die Besucher der Turnunterhaltung auf eine zauberhafte Reise durch neun Märchen. Morgen Samstag, 20. November, gibt es die Wiederholung.  Auf einmal betritt ein Mann im blauen Zaubererkostüm die Bühne. Vor ihm steht ein Pult mit wahllos zusammengewürfelten Gegenständen. Ein Blatt Papier mit gezeichneten [...]

Neuer Anbau am Kindergarten Riedt

Freitag, 12. November 2021 Erlen. Die Schulbehörde legt den Stimmberechtigten einen Kreditantrag über 1,9 Millionen Franken vor. Damit soll der Kindergarten Riedt um einen Anbau erweitert werden. Im Ortsteil Riedt entstehen derzeit neue Wohneinheiten. Der Zuzug von Familien schlägt sich auch auf die Schülerzahlen nieder. Dies ist mit ein Grund, dass die Schule Erlen ihren [...]

Die grosse Turnshow kann beginnen

Freitag, 12. November 2021 Kradolf. In zwei Wochen präsentieren die Turnenden Vereine Schönenberg-Kradolf ihre Unterhaltung zum Thema «Innenhofgeschichten». Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.  Die hell erleuchtete Turnhalle ist leer, denn alle Aktivturnerinnen und -turner haben sich hinter dem Vorhang auf der Bühne versammelt. Sie proben den gemeinsamen Auftritt, der zum Schluss der Unterhaltung gezeigt wird. [...]

Guten Eindruck erhalten

Freitag, 12. November 2021 Schönenberg. 75 Neuzuzüger besuchten letzte Woche den Begrüssungsanlass der Gemeinde Kradolf-Schönenberg. Neben einem leckeren Apéro erhielten sie nützliche Informationen über die Gemeinde.  Im letzten Jahr musste die Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg auf­grund von Corona auf den traditionellen Begrüssungs-Apéro für ihre Neuzuzüger verzichten. Das dürfte auch der Grund dafür gewesen sein, dass sich [...]