Dankesessen für Helferinnen und Helfer

Freitag, 26. Januar 2024 Sulgen. Mitte Januar genossen die Mitarbeitenden und freiwilligen Helfenden der Katholischen Kirchgemeinde Sulgen einen zauberhaften Abend. Der Kirchgemeinderat lud herzlich zum Dankesessen ein, welches die Vize-Präsidentin Caroline Kaiser zusammen mit der Jubla organisierte. Dabei erwartete die Gäste eine besondere Überraschung: Der Zauberer Romano machte das Fest im wahrsten Sinne zauberhaft. Mit seiner [...]

Volksschulgemeinde Region Sulgen mit neuer Webseite

Freitag, 26. Januar 2024 Sulgen. Die Volksschulgemeinde (VSG) Region Sulgen hat einen neuen Internetauftritt. Die bisherige Webseite war in die Jahre gekommen und genügte inhaltlich und technisch den Anforderungen nicht mehr. Eine Arbeitsgruppe hat den Auftritt deshalb in den letzten Monaten komplett überarbeitet mit dem Ziel, die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Die Anzahl der Inhaltsseiten wurde deutlich [...]

Neue Höhle für die Bären-Familie

Freitag, 26. Januar 2024 Opfershofen. Familie Bär, bekannt durch ihren «Bärenmost» und die «Bärenkirschen», bauen ein neues Ökonomiegebäude. Am Montag fand unter der Beteiligung verschiedener Funktionäre der Spatenstich statt.  Am frühen Montagabend öffnete der Himmel über Opfershofen seine Schleusen und liess es ausgiebig regnen. Das Wetter passte so gar nicht zu dem für die Familie [...]

Kindercamp feiert 2024 ein Comeback

Freitag, 19. Januar 2024 Schönenberg. Die Kinder von Kradolf-Schönenberg dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Ferien­woche freuen. Nach 2021 organisiert die Gemeinde zusammen mit lokalen Vereinen erneut ein Kindercamp.  Was war das für ein Spass! Im Sommer 2021 konnten 60 Kinder eine Woche lang die vielfältigen Angebote der örtlichen Vereine spielerisch kennenlernen. Die Eltern wussten ihre [...]

Verschwunden und neu geschaffen

Freitag, 19. Januar 2024 Hohentannen. Für einmal blickt der Lokalhistoriker Guido Stutz nicht ganz so weit in die Vergangenheit zurück. Mit Informationen von alt Gemeindeammann Jörg Buri und aus dem Buch «Hohentannen – Geschichte und Geschichten» vom früheren Ortsvorsteher Walter Beck hat er die Geschichte des Altenweihers aufgeschrieben. Nicht weit entfernt vom Heldswiler Moos, am [...]

Neuerungen beim Verein und im Bild-Rauschen-Studio

Freitag, 19. Januar 2024 Bürglen. Der Vorstand des Kulturrauschs hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger Konzerte und Events zu veranstalten als bisher. Denn neu soll der Verein Hauptmieter des Bild-Rauschen-Studios in der alten Färberei Bürglen werden: Die Firmeninhaber der Foto-, Film- und Tonfirma Bild-Rauschen GmbH, Kristin Kreibich sowie die Brüder Emanuel und Joshua Muhl, [...]

Das Tischtuch ist zerschnitten

Freitag, 12. Januar 2024 Hohentannen. Das Restaurant Hirschen braucht einen neuen Wirt. Lukë Prenrecaj hat die Kündigung eingereicht. Sein Vertrag mit der Gemeinde läuft Ende dieses Jahres aus. Die Gerüchte über ein bevorstehendes Ende des gastronomischen Engagements von Lukë Prenrecaj im Restaurant Hirschen kursierten seit einigen Wochen. Sie hielten sich hartnäckig und beschäftigten aufgrund des [...]

Langschläfer erwacht!

Freitag, 12. Januar 2024 Sulgen. Am letzten Tag des Jahres 2023 machten sich um 5 Uhr früh zahlreiche Kinder, ausgerüstet mit Glocken und Pfannendeckeln, auf den Weg, um der Sulger Bevölkerung ein gutes neues Jahr zu wünschen. Die Jubla-Leiterinnen und -Leiter führten die Kinder durch die dunklen Strassen des Sulger Oberdorfs. Besonders freute sie, wenn sie [...]

Glühwein, Punsch und Königskuchen

Freitag, 12. Januar 2024 Sulgen. Am vergangenen Samstag herrschte auf dem Platz vor dem Seniorenzentrum in Sulgen reges Treiben. Etliche Leute scharten sich um wärmende Feuerschalen, Gemeinderäte schenkten dampfenden Glühwein und Punsch aus und die Musig Sulgen, unter der Leitung von Julia Wyser, gab ein abwechslungsreiches Liederprogramm zum Besten. Grund dafür war der Dreikönigsapéro, zu [...]

«Malen ist auch ein Kampf»

Freitag, 5. Januar 2024 Schönenberg. Anlässlich des traditionellen Neujahrsapéros im «Klein Rigi» ehrte die Gemeinde Kradolf-Schönenberg am Berchtoldstag den einheimischen Kunstmaler Willi Oertig, der seit 1994 in Kradolf wohnt und arbeitet. Es ist ein Phänomen, das sich Jahr für Jahr wiederholt: Wie von einer magnetischen Kraft angezogen, pilgern am 2. Januar auffallend viele Einwohnerinnen und [...]