Klassiker neu interpretiert

Freitag, 3. Juli 202 Das Musical «Hair» gilt als Meilenstein der Musikgeschichte. Für die mittlerweile zur Tradition gewordenen Aufführungen zu ihrem Schulschluss haben die Drittklässler der Sekundarschule Erlen den Klassiker, der im Original im Amerika der Sechzigerjahre spielt, gekonnt ins Hier und Heute transportiert. In Sachen Sex, Drogen, Religion und gesellschaftlichen Zwängen haben sich die [...]

«Das ist wie Fifty Shades of Kabelbinder»

Freitag, 3. Juli 202o Sulgen. Wie es ein Brauch in der Druckereibranche vorsieht, werden Auszubildende am Ende ihrer Lehrzeit «gegautscht». Seit Dienstag gehört auch Jens Burkart, Lehrling der medienwerkstatt ag, offiziell der Gilde der Buchdrucker an. Wenn Du deine Lehre so schnell absolviert hättest, wie Du heute gerannt bist, wärst Du wohl schon nach zwei [...]

Versorgung mit Strom und Wasser sichergestellt

Freitag, 26. Juni 202 Sulgen. Aktuell wird der letzte Teil der Schulstrasse im Sulger Oberdorf saniert. Die Kosten für das Projekt, das Mitte Juli fertiggestellt sein soll, liegen unter 150 000 Franken.  Auf dem letzten Abschnitt der Schulstrasse im Sulger Oberdorf klafft ein grosses Loch. Im Graben, der oberhalb des Schulhauses in Richtung Osten verläuft, [...]

«Jugendliche entwickeln viel Energie»

Freitag, 26. Juni 202 Erlen. Fast hätte es in diesem Jahr an der Schule Erlen kein Musical zum Schulschluss gegeben. Damit es nun doch noch klappt, mussten sich Musiklehrer René Pulfer, sein Team und die Schülerinnen und Schüler nach der Wiedereröffnung der Schulen gehörig ins Zeug legen. In diesem Jahr bringen die Schülerinnen und Schüler [...]

«Kinder mussten lange auf Freizeitprogramm verzichten»

Freitag, 26. Juni 202 Sulgen/Kradolf. Die Jugendorganisationen Jubla Sulgen und Kiwi (Kinder wirken) Kradolf-Schönenberg führen in den Sommerferien ein Lager respektive eine Sommerwoche durch.  Das Coronavirus hat auch den beiden Jugendorganisationen Jubla Sulgen und Kiwi (Kinder wirken) Kradolf-Schönenberg einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Eigentlich planten die Gruppen, ihre jeweiligen Sommerlager in Altenrhein und [...]

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Freitag, 19. Juni 2020 Sulgen. Das Zugfahrzeug Sulgen 4 der Feuerwehr hat ausgedient. In dieser Woche ist das Nachfolge- fahrzeug beim Feuerwehrdepot in Sulgen vorgefahren.  Ob der neue Nissan Navara auch bald einen so liebevollen Kosenamen erhalten wird wie sein Vorgänger? Der «Heugümper», ein Toyota Landcruiser, der der Feuerwehr Sulgen–Kradolf-Schönenberg 28 Jahre lang als Zugfahrzeug [...]

Regierungspräsident an Aussenministertreffen

Freitag, 19. Juni 2020 Kreuzlingen. Hochrangige politische Vertreter aus den vier Ländern der Bodenseeregion führten in Kreuzlingen aussenpolitische Gespräche zur Wiedereröffnung der Grenzen und zur Pandemiesituation.  Im Nachgang zur Normalisierung der Situation an den Landesgrenzen fand am Mittwoch in der Seeburg in Kreuzlingen ein Treffen zwischen Bundesrat Ignazio Cassis, dem ­österreichischen Aussenminister Alexander Schallenberg, der [...]

Im Rosengarten blüht der Genuss

Freitag, 19. Juni 2020 Kradolf. Das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Rosengarten in Kradolf hat seit Kurzem mit Fabrizio Trevisan einen neuen Küchenchef. Es ist bereits das dritte Heim, das der Koch aus Leidenschaft mit seinem Team in der Region kulinarisch verwöhnt.  Trevisans «Stammhaus» ist seit zwölf Jahren das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Zedernpark in Weinfelden. [...]

«Facelifting» für das Gemeindehaus

Freitag, 12. Juni 2020 Erlen. Die Fassade des Gemeindehauses Erlen wird aufgefrischt und neu beschriftet. Analog zum Gemeindelogo erhält der Betonbau farbliche Akzente in den Farben Grün und Braun. Mit den dunklen Stellen durch Algenbefall auf den Betonflächen und verbleichten Holzelementen sah das Gemeindehaus Erlen in den letzten Jahren leicht schäbig aus. Seit Ende Mai [...]

Kirchgemeinde erweitert Wärmeverbund

Freitag, 12. Juni 2020 Sulgen/Kradolf. Aufgrund des Versammlungsverbots liess die Evangelische Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf am Sonntag über ihre Finanzgeschäfte brieflich abstimmen. Mit 13,2 Prozent lag die Stimmbeteiligung rund viermal höher als sonst üblich bei den Kirchgemeindeversammlungen.  Mit einem deutlichen Ja bewilligten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger den Bruttokredit von 310 000 Franken für die Erweiterung des bestehenden Wärmeverbunds [...]