Die Waschanlage wird nicht ersetzt

Freitag, 22. Januar, 2021 Erlen. Seit Dezember ist die Autowaschanlage bei der Landi Aachtal in Erlen geschlossen. «Die Anlage ist veraltet und nachdem die Heizanlage ausgestiegen ist, haben wir die Waschanlage stillgelegt», erklärt Jonas Bertschi, Mitglied der Geschäftsleitung, auf Anfrage. Die Anlage wurde auch zum Waschen der eigenen Fahrzeugflotte genutzt. Zum Reinigen ihrer Lastwagen verfügt [...]

Drei Kandidatinnen – ein Ziel

Freitag, 15. Januar 2021 Bürglen. Die Volksschulgemeinde Bürglen führt am 7. März ihre Gesamterneuerungswahlen durch. Neu für einen Sitz in der Schulbehörde kandidieren Corinne Oertig, Sima Goldinger-Engeli und Salome Ulmann. Die Schulbehörde Bürglen besteht aus sieben Mitgliedern. Schulpräsident Rolf Gmünder tritt am 7. März zur Wiederwahl für die Amtsperiode 2021 bis 2025 an, ebenso die [...]

«Offene Türen sind ein starkes Symbol»

Freitag, 15. Januar 2021 Erlen. Die Coronapandemie hat auch die Arbeit der Seelsorgenden beein­flusst. Sarah Glättli ist seit 2014 Pfar­rerin in der Evangelischen Kirchgemeinde Erlen. Im Interview erzählt die 33-Jährige, wie sie diese Zeit erlebt.  Seit Anfang Dezember gilt eine Obergrenze von 50 Personen bei Gottesdiensten. Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit haben viele Menschen [...]

Änderung ist noch nicht überall bekannt

Freitag, 15. Januar 2021 Erlen. Noch hat es sich nicht bei allen Einwohnerinnen und Einwohnern in Erlen herumgesprochen, dass der Haushaltkehricht seit Jahresbeginn nicht mehr am Freitag, sondern am Dienstag hinausgestellt werden muss. Ein Passant, der am Freitag Abfallsäcke an den Sammelorten vorgefunden hat, meint, dass die Gemeinde über die Änderung nicht genügend informiert habe. [...]

Die Arbeit geht dem Gemeinderat nicht aus

Freitag, 8. Januar 2021 Bürglen. Auf den Gemeinderat Bürglen warten auch im neuen Jahr viele spannende Projekte. Nach dem abgesagten Dorffest 2020 hofft Gemeindepräsident Kilian Germann, dass die Bevölkerung in diesem Jahr zur Einweihung des neuen Werkhofs wieder zusammenkommen kann.  Wie viele seiner Amtskollegen stand auch Kilian Germann wegen der vielen abgesagten Anlässe im letzten [...]

Deutschtreff als Therapie fürs Leben

Freitag, 8. Januar 2021 Erlen. Seit 2012 wird in der Buchwiesengemeinde Erlen ETG wöchentlich das «Dialogisch», ein Deutschtreff für Migrantinnen, angeboten. Ob muslimisch, orthodox, christlich oder konfessionslos – das gemeinsame Lernen steht im Vordergrund. Obwohl sich die Frauen in einer Kirche treffen, steht die Religion nicht im Fokus», sagt Ruth Schmidhauser. Sie ist eine der [...]

Die Gewinner stehen fest

Freitag, 8. Januar 2021 Sulgen. Der Lösungssatz des Weihnachtskalender-Wettbewerbs im Neuen Anzeiger lautet: Licht, das sich den Hirten zeigt. Ob es am Teil-Lockdown lag, dass sich in diesem Jahr besonders viele Leserinnen und Leser am Wettbewerb beteiligt haben? Oder daran, dass sich das Lösen des Wettbewerbs über die Jahre zur beliebten Tradition in der Vorweihnachtszeit gemausert [...]

«Ich bin noch motivierter als zuvor»

Donnerstag, 31. Dezember 2020 AachThurLand. Roman Messmer, der Präsident des Gewerbes Aach-ThurLand, hatte sich das Vereinsjahr 2020 auch anders vorgestellt. Trotz den schwierigen Zeiten blickt er zuversichtlich in die Zukunft.  Die Gewerbebetriebe im AachThurLand hätten sich mit der aktuellen Situation erstaunlich gut arrangiert, sagt Roman Messmer. Einige Betriebe hätten das Angebot des Bundes in Form [...]

«Rössli Beck» dementiert Gerüchte

Donnerstag, 31. Dezember 2020 Sulgen. Edgar Ehrbar sagt, wieso sich der Umbau des «Rössli Beck» verzögert, und nimmt Stellung zu Gerüchten, die in Sulgen die Runde machen. Die Sache zieht sich mittlerweile in die Länge wie ein Brotteig aus seiner Bäckerei. Ein Jahr ist bereits vergangen, seit Edgar Ehrbar sein «Rössli Beck»-Ladenlokal an der Sulger [...]

«Es bieten sich vielversprechende Chancen»

Freitag, 24. Dezember 2020  Sulgen. Gemeindepräsident Andreas Opprecht bedauert, dass in diesem Jahr viele Anlässe gestrichen wurden. Im Fokus seines Rückblickes liegen aber die Arbeiten, die erfüllt wurden und die Ereignisse, die trotz allem stattgefunden haben.  Auf der Gemeindeverwaltung sei 2020 so normal wie möglich gearbeitet worden, erklärt Andreas Opprecht. «Natürlich ist die Pandemie auch [...]